Amtliche Bekanntmachungen
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Sachsenhausen
- Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg am 05.07.2022
- Einladung zur öffentlichen Gemeindevertretersitzung am Dienstag, den 19.07.2022 um 19:00 Uhr in der Hochlandhalle, Thorenwiesenweg 8, Gilserberg
- Kinder- und Jugendbeirat der Gemeinde Gilserberg
- Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 03.05.2022
Gilserberg News
- Neues von den Landfrauen in Gilserberg
- Landfrauenverein Sachsenhausen – Hebammenausstellung in Frielendorf
- Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. – Spendenübergabe
- Großzügige Spende des LVM Versicherungsbüros Stefan Dädelow an die Feuerwehr Itzenhain/Appenhain
- Einladung zum „Sommerputz“ in Appenhain
- Saisonrückblick 2021/2022 der E-Junioren JSG Mengsberg/Gilserberg/Wiera
- D-Jugend der JSG Willingshausen/Mengsberg/Gilserberg/Wiera freut sich über neue Trainingsshirts
- Die Kuhlo-Bläsergruppe Gilserberg informiert
- Die Hochlandstrolche gratulieren Julia Jäckel zum bestandenen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin
- Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Einladung zur Mitgliederversammlung und Jahreshauptversammlung 2022
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Seniorentreff Erzählcafé findet statt
- Dorf- und Kulturverein Appenhain e.V.
- Diese Woche neu in eurer Hochlandbücherei
- Vermisst!
Achtung! Neuer Betreuer/Betreuerin für das Dorfgemeinschaftshaus im OT Sachsenhausen gesucht.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
für das Dorfgemeinschaftshaus und auch für die Friedhofshalle im OT Sachsenhausen wird ab dem 01.01.2015 ein neuer Betreuer/Betreuerin gesucht.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei der Gemeindeverwaltung in Gilserberg, bei Herrn Mattheis oder telefonisch unter der Rufnummer: 06696 – 961915.
Gemeinde Gilserberg
Die bisherige Schiedsperson scheidet aus und steht für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung.
Interessierte Personen können sich zur Wahl stellen. Bewerbungen können beim Gemeindevorstand der Gemeinde Gilserberg, Bahnhofstr. 40, 34630 Gilserberg eingereicht werden.
Schiedspersonen müssen nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein.
Der Gemeindevorstand
Rainer Barth
Bürgermeister
Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen
v.l.n.r.: Lothar Hirth (1. Beigeordneter der Gemeinde Gilserberg), Vertreter der Elektroinnung, Martin Dippel (Geehrter), Winfried Becker (Landrat des Schwalm-Eder-Kreises, Rainer Barth (Bürgermeister der Gemeinde Gilserberg)
Am 12. Oktober 2015 wurde in einer Feierstunde in der Kreisverwaltung Homberg, von Herrn Landrat Winfried Becker der Ehrenbrief des Landes Hessen an Herrn Martin Dippel aus dem OT Lischeid verliehen.
Dank an die Kinder für ihre Hilfe
Manchmal zeigt jemand einen so außergewöhnlichen Einsatz, dass ihm mehr gebührt, als nur ein anerkennendes Schulterklopfen.
„Spielende Kinder hören Rauchmelder und machen alles richtig ...", so war es im August dieses Jahres in der örtlichen Presse und im Internet zu lesen.
Einladung zur Informationsveranstaltung
Lieber Bürgerinnen und Bürger,
am Mittwoch den 25. November 2015 um 20.00 Uhr findet in der Hochlandhalle Gilserberg eine Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger der Hochlandgemeinde statt.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern der Rotkäppchenwoche!
Die Rotkäppchenwoche 2015 ist längst Vergangenheit und doch hat sie jetzt noch etlichen Personen eine besonders gute Erinnerung beschert: Die Auslosung des Märchenrätsels und des Online-Gewinnspiels hat stattgefunden.
In der Rotkäppchenwoche wurde das Märchen lebendig und so liegt es nahe, die Gewinnübergabe beim „Lebendigen Museum" am Sonntag, den 1. November, im Museum der Schwalm in Schwalmstadt-Ziegenhain vorzunehmen.
Weiterlesen: Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern der Rotkäppchenwoche!
Walter Merle: 400 Jahre Hüttengeschichte, 2015
"Mein Ziel war es, Menschen als Zeugen ihrer Zeit sprechen zu lassen."
Walter Merle hat in unzähligen Stunden und mit unermüdlicher Akribie 400 Jahre Geschichte „Hütte Schönstein" wissenschaftlich erforscht.
Mehr als 1000 Personen, die in Schönstein lebten und zum Teil heute noch leben, werden beschrieben und mit ihnen die langjährige Geschichte des Dorfes in eindrucksvoller Art und Weise dokumentiert.
Laternenfest in Moischeid 2015
Neues aus der Walpurgis-Apotheke in Gilserberg
Nunmehr seit fast 6 Jahren führt der junge Apotheker Kai Krähling unsere Apotheke in Gilserberg. In dieser Zeit hat er nicht nur die Versorgung aller Gilserberger Gemeinden mit Medikamenten sichergestellt, sondern er hat auch unseren Kindergarten, unsere Burschenschaft und unseren Sportverein mit Spenden unterstützt. Weiterhin ist er als Kassenwart im Vorstand des Hospizvereins engagiert.
Einladung zur Informationsveranstaltung
Lieber Bürgerinnen und Bürger,
am Mittwoch den 25. November 2015 um 20.00 Uhr findet in der Hochlandhalle Gilserberg eine Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger der Hochlandgemeinde statt.