Amtliche Bekanntmachungen
- Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Pyrotechnik
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz
- Bekanntmachung der 2. Änderung der Verwaltungskostensatzung
- Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für Grund- und Gewerbesteuer –Hebesatzsatzung–
Gilserberg News
- Geplante Veranstaltungen 2023 in Gilserberg
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 5/2023)
- Seniorenfreizeiten auf Sylt und in Berchtesgaden
- Landfrauenverein Moischeid
- Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach
- Landfrauenverein Gilserberg: Einladung zur Jahreshauptversammlung
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
- TTC Sebbeterode-Winterscheid: Derbysieg!!! Erste verlässt die Abstiegszone
- Erfolge bei U20-Hessenmeisterschaften
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 4/2023)
- Schützenverein Schönstein: 7. W e t t k a m p f t a g
- „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus – Februar 2023
- Landfrauenverein Gilserberg
- Ev. Jugendbüro informiert (FEB 2023)
- Die Kuhlo-Bläsergruppe informiert
- Gründerfrühstück VGZ Schwalm
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
- TTC Sebbeterode-Winterscheid: Keine Punkte für den TTC
- Öffentliche Bekanntmachung
- Fit fürs Alter
- Alljährliche Winterwanderung der FFW Sebbeterode
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Seniorentreff Erzählcafé findet statt
1. Hospiz-Spendenlauf
Glasfaseranschluss
Sehr geehrte Damen und Herren,
demnächst wird in Ihrem Ort Breitbandkabel verlegt werden. Wenn Sie Glasfaser Internet beantragt haben, melden Sie sich bitte unter der 0172/5695472, Mo-Fr. zwischen 09:00-18:00 Uhr, um den Termin für die Hausbegehung vom Glasfaseranschluss zu vereinbaren und halten Sie bitte die Vertragsbestätigung bereit. Vielen Dank.
Wenn Sie noch keinen Vertrag für Glasfaserinternet unterschrieben haben, informieren Sie sich bitte bei Goetel GmbH unter der Telefonnummer: 0551/384-55555.
Wildschwein, Fuchs, Rehkitz und Co zu Besuch in der Kita
Die Hochlandstroche begrüßten den Naturwagen, eine Initiative der Jäger, auf dem Kirmesplatz hinter der Kita. Große und kleine Tiere wurden bestaunt und durften sogar angefasst werden. Herr Heiner gab viele Infos und spannende Geschichten an die Kinder weiter und freute sich über das große Interesse und Wissen der Kinder.
Weiterlesen: Wildschwein, Fuchs, Rehkitz und Co zu Besuch in der Kita
Neue Wellenliege in Bellnhausen
Im Rahmen einer LEADER-Förderung wurde, wie in allen Ortsteilen des Gilserberger Hochlandes, auch im kleinen Bellnhausen eine neue Wellenliege aufgestellt.
Die Wellenliege wurde oberhalb von Bellnhausen Richtung Kapp aufgestellt. Man gelangt zu ihr, indem man den Feldweg gegenüber der Znaimer Straße hinaufgeht.
Die Wellenliege in Heimbach
Im schönsten Wiesengrunde,
da steht ein Lindenbaum.
in seinem kühlen Schatten,
da liegt ein Wellentraum…..
Hinter dem letzten Haus, am Waldrand, schmiegt sie sich an den Burgberg, die Wellenliege von Heimbach. Märchenhaft gelegen, an einem sagenumwobenen Platz, der schon vor hunderten von Jahren zum Standort der Dorflinde ausgewählt wurde.
Die erste verlässliche Ferienbetreuung für Kinder zwischen 7–12 Jahren war ein großer Erfolg!
Zum ersten Mal gab es in der Großgemeinde Gilserberg in der ersten Sommerferienwoche von 8.30 Uhr – 16.30 Uhr eine Ferienbetreuung. Das Pilotprojekt der Gemeinde Gilserberg und dem ev. Jugendbüro Gilserberg war für die teilnehmenden Kinder, die Eltern und für die MitarbeiterInnen eine super Sache! Ein tolles Miteinander. Gemeinschaft erleben – in einer besonderen Art und Weise.
Hochlandspektakel 2022 läuft!
Mit der Filzwerkstatt in Sebbeterode wurde das Spektakel in diesem Jahr eröffnet. Bei großer Hitze haben die Kinder Sitzkissen gefilzt. Gemeinsam mit Hella Barwe ist das prächtig gelungen!
Die EAM fördert den Schutz von Insekten
v.l. Jörg Gisselmann (EAM Netzregion Borken/Bebra) Franziska Bierach (Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung), Rainer Barth (Bürgermeister)
GILSERBERG. Sommerzeit ist Insektenzeit. Wenn wir in der warmen Jahreszeit draußen sind, hören wir überall das Summen und Brummen von Bienen, Hummeln und nützlichen Käfern. Der EAM liegen Naturschutz und Nachhaltigkeit am Herzen. Aus diesem Grund fördert der kommunale Energieversorger die Anschaffung und Aufstellung von XXL-Insektenhotels in den Kommunen ihres Netzgebietes. Darunter ist auch die Gemeinde Gilserberg: Am Freitag, den 19. August, übergab der Leiter der EAM Netzregion Borken/Bebra, Jörg Gisselmann ein großes Insektenhotel an Gilserbergs Bürgermeister Rainer Barth. Das Hotel soll zukünftig im OT Winterscheid in der Nähe vom Dorfgemeinschaftshaus ein neues Zuhause für heimische Insekten bieten.
Danke für Ihre Unterstützung in Form von Mitgliedschaften und Spenden!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Firmeninhaber und Institutionen!
Seit Eröffnung des Hospizes Kellerwald vor fünf Jahren unterstützt der Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. den Paritätischen Wohlfahrtsverband bzw. den Projektträger Paritätische Projekte gGmbH in ideeller und materieller Weise. Die Akquirierung von Mitgliedschaften und Spenden ist eine wichtige Aufgabe des Fördervereins und trägt in erheblichem Maße dazu bei, eine erfolgreiche Hospizarbeit zum Wohle schwerkranker oder sterbender Menschen zu gewährleisten.
Daher bekunden wir hiermit allen Mitgliedern und SpenderInnen unsere ausdrückliche Wertschätzung und danken herzlich für Ihre finanziellen Unterstützung.
Weiterlesen: Danke für Ihre Unterstützung in Form von Mitgliedschaften und Spenden!
Verleihung der Ehrenplakette und Ehrenbezeichnungen der Gemeinde Gilserberg 2022 und Ernennung von Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr zu Ehrenbeamten
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 19. Juli 2022 in der Hochlandhalle wurde in einem feierlichen Rahmen die Ehrenplakette der Gemeinde Gilserberg verliehen. Die Jurymitglieder hatten in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Kinder, Jugend, Kultur, Soziales und Sport die Personen ausgewählt, denen die Ehrenplakette der Gemeinde Gilserberg verliehen wird. In Anerkennung und Würdigung ihrer besonderen Verdienste im kulturellen und sozialen Bereich wurden folgende Personen durch Herrn Bürgermeister Rainer Barth und den Vorsitzenden der Gemeindevertretung Herrn Wolfgang Urbanek ausgezeichnet: