• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

10 gute Gründe Logo

Information zum Müll und Biotonne

10 gute Gründe Logo

Hilfe für die Ukraine
Kirmes Sachsenhausen
2. Oldtimertreffen

HNA News

  • Familienausstellung in Großropperhausen lockte Hunderte
  • Stefan Prinz (parteilos) im Porträt: Mit dem Blick von außen
  • Gesundes Grünland, gesunde Kühe
  • Große Nachfrage nach dem günstigen Nahverkehrsticket in Treysa
  • Amtsinhaber Stefan Pinhard im Porträt: Bewahrer für die Stadt

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Amtliche Bekanntmachungen

  • Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 03.05.2022
  • Einziehung (Entwidmung) einer Grabenparzelle in der Gemarkung Gilserberg-Lischeid
  • Geplantes Flurbereinigungsverfahren Rauschenberg-Wohra
  • 3. Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Gilserberg
  • Überprüfung der Standfestigkeit von Grabsteinen

Gilserberg News

  • Besuch bei der Feuerwehr
  • Pressebericht zum Delegierten- und Aktionstag der Hessischen Jugendfeuerwehr
  • Vorstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-2027
  • Geplante Veranstaltungen 2022 in Gilserberg
  • Landfrauen Moischeid: Informationen aus dem Verein
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 20/2022)
  • Neu in ihrer Hochlandbücherei im Mai 2022
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Vereinsmeisterschaften der Senioren und Minimeisterschaften
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 19/2022)
  • Frisch erschienen, und mit Gewinnspiel: Die aktuelle gedruckte Ausgabe von DasTelefonbuch für den Schwalm-Eder-Kreis
  • Workshops für Existenzgründer*innen und Jungunternehmen
  • Kostenzuschüsse für die Förderung des behindertengerechten Umbaus von selbstgenutztem Wohneigentum
  • Der Ortsbeirat Sebbeterode informiert
  • Mitteilung der Friedhofsverwaltung
  • „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus
  • 50. Bilderschwatz
  • Kirchspiel Lischeid
  • Ev. Jugendbüro informiert (KW 19–2022)
  • Auslegung des Protokolls der Jagdversammlung
  • Neue Bücher in ihrer Hochlandbücherei im Mai
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Vereinsmeisterschaften und Trainingsanzugsübergabe
  • Jakob Schmidt-Weigand überzeugt bei Kreismeisterschaften

Alicia Stehl springt mit Kreisrekord zur Silbermedaille

TSV 1922 Gilserberg – Leichtathletik

Seit 41 Jahren steht die Bestmarke der Hochspringerinnen der U20 und der Frauen in der Halle im Schwalm-Eder-Kreis bei 1,68m. Petra Dörrbecker (LG Schwalmstadt) war bislang die Einzige, die diese Höhe 1981 meisterte.

tsv kw04 2022 1

Gleich bei ihrem ersten Wettkampf in der Altersklasse U20 egalisierte Alicia Stehl nun diesen Uralt-Rekord und sicherte sich damit zugleich die Silbermedaille bei den Hessischen Hallenmeisterschaften in Hanau. Geschlagen geben musste sie sich lediglich Maike Schuster (LAV Kassel), die sich mit 1,71m nach Silber in der Vorwoche bei den Frauen nun erwartungsgemäß den Titel in der U20 sicherte.

Weiterlesen: Alicia Stehl springt mit Kreisrekord zur Silbermedaille

Neujahrsgruß

Hiermit wünsche ich allen

Bürgerinnen und Bürgern

alles Gute, Gesundheit und

viel Glück für das neue Jahr 2022

 

Trotz der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen für uns alle wollen wir zuversichtlich in das neue Jahr blicken. Mit der Hoffnung, dass sich die Situation baldmöglichst normalisiert und wir alle wieder wie gewohnt leben können.

Zum Wohle des Gemeindewesens ist die ehrenamtliche Tätigkeit in den verschiedensten Bereichen unverzichtbar und von besonderem Wert. Der unentgeltliche persönliche Einsatz sowie der Verzicht auf einen erheblichen Teil der Freizeit verdient unser aller Respekt. Das vielfältige ehrenamtliche Engagement trägt erheblich zur Lebensqualität in unseren Dörfern bei und macht ein reibungsloses Funktionieren unseres Gemeinwesens erst möglich.

Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, denen im vergangenen Jahr eine besondere Flexibilität wegen der eingeschränkten Bedingungen abverlangt wurde.

Danke!

Der Gemeindevorstand

Ihr Bürgermeister

Rainer Barth

Resolution gegen die Schließung der Filialen der VR Bank HessenLand eG und der Kreissparkasse Schwalm-Eder in Gilserberg

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg fordert die Bankvorstände der VR Bank HessenLand eG und der Kreissparkasse Schwalm-Eder dringendst auf, die Schließung der Filialen zu revidieren.

Es ist ein herber Schlag für die Bürger:innen der Gemeinde Gilserberg. Die Schließung der Kreditinstitute ist für uns weder nachvollziehbar, noch zu akzeptieren. Es ist eine Abkehr von der Kundennähe, eine eindeutige und bewusste Schwächung der gemeindlichen Infrastruktur und Daseinsvorsorge sowie eine grobe Verletzung der eigenen Satzungen.

Das alles geschieht ohne eine jede wirtschaftliche bzw. kaufmännische Not. Nach den veröffentlichten Geschäftsberichten besteht dafür jedenfalls keine Veranlassung. Auch die internen Aufwendungen der Geldhäuser lassen keinen anderen Schluss zu.

Weiterlesen: Resolution gegen die Schließung der Filialen der VR Bank HessenLand eG und der Kreissparkasse...

Stellenausschreibungen: Objektbetreuung

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Objektbetreuung des DGH und der Friedhofshalle in Moischeid.
pdfStellenausschreibung_Minijob_DGH_Moischeid_31.01.2022.pdf

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Objektbetreuung des DGH und der Friedhofshalle in Sebbeterode.
pdfStellenausschreibung_Minijob_DGH_Sebbeterode_31.01.2022.pdf

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Objektbetreuung der Hochlandhalle in Gilserberg.
pdfStellenausschreibung_Minijob_Hochlandhalle-31.01.pdf

Stellenausschreibung: Kindergartenbusbegleitung

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine Kindergartenbusbegleitung (m/w/d) zur Beaufsichtigung der Kinder auf der täglichen Hin- und Rückfahrt zum Kindergarten Hochlandstrolche.

Weiterlesen: Stellenausschreibung: Kindergartenbusbegleitung

Stellenausschreibung: Fachkraft für Abwassertechnik

Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt, die westlichste Gemeinde des Schwalm-Eder-Kreises und die südlichste Gemeinde des Naturparks Kellerwald-Edersee.

Weiterlesen: Stellenausschreibung: Fachkraft für Abwassertechnik

3G-Regel im Rathaus Gilserberg

Vor dem Hintergrund der Infektionslage gilt für den Zutritt zum Rathaus Gilserberg für alle Besucher*innen ab sofort die 3G-Regel. Wir bitten alle Bürger*innen das Rathaus Gilserberg nur in dringenden Fällen aufzusuchen. Für dringende und unaufschiebbare Erledigungen ist vorher ein Termin zu vereinbaren.

Senden Sie Ihr Anliegen auch gerne per E-Mail an: gemeinde@gilserberg.de

Weiterlesen: 3G-Regel im Rathaus Gilserberg

Online-Befragung Ausgestaltung unserer Dorfgemeinschaftshäuser (DGHs)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Gemeinde Gilserberg will durch eine Onlinebefragung Informationen für die Ausgestaltung unserer Dorfgemeinschaftshäuser (DGHs) und der Entwicklung unserer Gemeinde sammeln. Im unteren Teil finden sie den Link für die Befragung.

Weiterlesen: Online-Befragung Ausgestaltung unserer Dorfgemeinschaftshäuser (DGHs)

Illegale Entsorgung von Altreifen

Im Ortsteil Gilserberg wurden in der 49. KW am Sportplatz ca. 20 Altreifen illegal entsorgt.

altreifen kw51 2021

Wer hat Beobachtungen gemacht?
Wir würden diesen Vorfall gerne zur Anzeige bringen, was ohne irgendwelche Hinweise keine Aussicht auf Erfolg hat.
Bitte melden Sie sich bei uns. Telefon: 06696 / 9619 – 0 oder 06696/9619-22.

Weiterlesen: Illegale Entsorgung von Altreifen

26. Gilserberger Heimatkalender erschienen

heimatkalender 2022Der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis Gilserberg veröffentlicht seit 1996 jährlich einen Heimatkalender. Die Kalender zeigen jeweils eine Auswahl historischer Aufnahmen aus den Ortsteilen des Gilserberger Hochlandes. Wie die Ausgaben zuvor vermittelt auch der 26. Kalender anhand zahlreicher Bilddokumente – verbunden mit einschlägigen Hintergrundinformationen - einen exemplarischen Einblick in die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten des Gilserberger Hochlandes.

Weiterlesen: 26. Gilserberger Heimatkalender erschienen

Seite 3 von 104

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail: Gemeinde@gilserberg.de
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2022 Gilserberg