HNA News
- Schrecksbach: Museum stellt Jahresprogramm rund um den Wald vor
- Schwerer Unfall: Kind wird in Neukirchen von Auto erfasst
- Freiland-Unterricht an der Antreff-Pforte – Schüler pflanzen Bäume
- Neue Details nach Schusswechsel in Schwalmstadt – Vier Polizisten schossen auf Frau
- Nach Abriss-Bericht: Erinnerungen an den Alleeplatz-Kindergarten
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Sprechtag für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer am 16.01.2025
- Online-Seminar für Frauen: Innere Sicherheit und Stärke
- Outdoorfreizeit in Willingen
- Mädchenaktionstag 2025: „Rebel Girls – Sei außergewöhnlich!“
- Standesamtliche Nachrichten
- Regeln für Vereine
- Naturparkführungen und Wanderungen im Januar / Februar 2025
- Kirchliche Nachrichten
- Jugendfeuerwehr Sebbeterode: Dankeschön
- Einladung zum Haxen essen
- Wir wünschen allen unseren großen und kleinen Lesern einen guten Start in das Jahr 2025 ...
- Abfallkalender 2025 Gemeinde Gilserberg
- GDI Nordosthessen: Kartenviewer zu Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen der Gemeinde Gilserberg
- Gottesdienst an Heiligabend 2024 im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
- PreZero übernimmt
- Neuer Fachbereich: Kreis reagiert auf geänderte Gesetzgebungen
- Schadstoffsammlung
- FFW Sebbeterode: Alljährliche Winterwanderung bei klirrender Kälte
- Zwei neue Buchvorstellungen aus der Hochlandbücherei
- Neue Bücher in der Hochlandbücherei
- Weihnachtsbaumsammlung
- Mit Herz und Hoffnung: VR Bank HessenLand unterstützt Hospiz
"Kellerwald- und Wohratalbahn 1912 - 1983"
Liebe Einwohner der Großgemeinden Gilserberg, Jesberg, Neuental
Zu der angezeigten historischen Veranstaltung möchten wir Sie herzlich einladen.
Schwank "Omas neue Kleider" im DGH Moischeid
Ankündigung und herzliche Einladung
Der Landfrauenverein Moischeid führt vom 24.-26. Okt. 2014 den Schwank
„Omas neue Kleider"
von Willi Fleddermann
jeweils um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus auf.
14. Platz für die Jugendfeuerwehr aus Sachsenhausen
Am Sonntag, den 14.09.2014 nahm die Jugendfeuerwehr aus Sachsenhausen zum 2. Mal am Landesentscheid der Jugendfeuerwehr in Korbach teil.
Auch in diesem Jahr konnten sich die Jugendlichen, unter der Leitung des Jugendwarts Gerd Wurmbäck und seinem Trainerteam Lisa Wurmbäck und Mara Schwalm, durch vorhergehende sehr gute Ergebnisse beim Kreisentscheid und dem Großkreisentscheid für den diesjährigen 45. Landesentscheid qualifizieren. Mit viel Engagement und Eifer wurde dann kräftig durch die Sommerferien hinweg für den Landesentscheid geübt.
Weiterlesen: 14. Platz für die Jugendfeuerwehr aus Sachsenhausen
Elektro-Bike-Tour in Gilserberg am 14.09.2014 - Rückblick
Bei schönem Wetter starteten aufgrund der Einladung von Gemeinde Gilserberg und EAM ca. 22 Männern, Frauen und Jugendlichen am Infozentrum/Schwälmer Café Viehmeier zur Elektro-Bike-Tour durch die Energielandschaft des Gilserberger Hochlandes. Die EAM hat die Räder kostenfrei zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.
Die ca. 15 km lange Strecke (Hinfahrt) beinhaltete eine Besichtigung der Windkraftanlagen in Gilserberg, begleitet durch Erläuterungen von Bürgermeister Rainer Barth.
Weiterlesen: Elektro-Bike-Tour in Gilserberg am 14.09.2014 - Rückblick
Diamantene Hochzeit Sprenger
Am 18. September 2014 feierten Wilhelm und Luise Sprenger aus dem OT Lischeid das Fest der Diamantenen Hochzeit. Es gratulierte Bürgermeister Rainer Barth.
Verabschiedung in den Ruhestand
Nach 27 Jahren im Dienst der Gemeinde Gilserberg wurde
Frau Renate Hussmüller
in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
In einer kleinen Feierstunde im Rathaus der Gemeinde Gilserberg würdigte Bürgermeister Rainer Barth Frau Hussmüller als eine treue und geschätzte Mitarbeiterin, die mit ihrem Austritt aus dem Arbeitsleben einen weiteren Lebensabschnitt beendet hat.
27 Jahre sind eine lange Zeit, die Frau Hussmüller zusammen mit den Bediensteten der Gemeinde verbracht hat und in der sich nicht nur berufliche, sondern auch menschliche und herzliche Verbundenheit entwickelt hat. Diese Zusammengehörigkeit wird auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben weiterbestehen.
Abschluss des Hochlandspektakels
Auch in diesen Sommerferien hatten die Kinder und Jugendlichen im Gilserberger Hochland wieder einen Riesenspaß bei vielfältigen Veranstaltungen in allen Ortsteilen.
Der gemeinsame Abschluss des 10ten Hochlandspektakels mit Treffpunkt „am Häuschen" bot ein abwechslungsreiches Programm mit Gottesdienst und Picknick aus dem prall gefüllten Rucksack.
Rent E Bike jetzt auch in Gilserberg
E-Bikes liegen im Trend und sind ideal, um mühelos den Reiz unserer Mittelgebirgslandschaft zu erfahren. Am Bahnradweg Rotkäppchenland stehen seit Mai 2014 bereits 20 Elektrofahrräder als Rent E Bike zur Verfügung. Auf Initiative des Sponsors, der VR Bank Hessenland, und des Fördervereins Europaradweg Ottrau e.V. wird das E-Bike Netz im Rotkäppchenland nun um weitere fünf Räder im Gilserberger Hochland erweitert. Rent E Bike - Verleihstation wird der Schwälmer Brotladen der Familie Viehmeier in Gilserberg sein.
Bürgerbus Gilserberg – Fahrzeiten
Die Fahrten finden weiterhin
jeweils dienstags in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr statt
und sind für die Bürger kostenlos.
Befahren wird das Gemeindegebiet von Gilserberg incl. Facharztbesuche in einem Umkreis von ca. 15 km.
Alle Interessenten melden sich bitte spätestens bis Montagmittag 12.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung in Gilserberg unter der Telefonnummer 06696-9619-0 an.
Gemeinde Gilserberg
Rainer Barth
Bürgermeister