HNA News
- Feuerwehr Grebenhagen feiert 40. Maibaumaufstellen mit Fest
- Schutzleute halten zusammen: Polizeiwache Ziegenhain feiert 50-Jähriges
- Abiplakate sollen Prüflingen Mut machen und gegen Stress helfen
- Abiplakate sollen Prüflingen Mut machen und gegen Stress helfen
- Dachdeckerhandwerk ist Familientradition: Firma Wagner feiert Jubiläum
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Ankunft der Flüchtlinge
Vor gut einem Monat, am 09.04.2015, sind die ersten Flüchtlinge in Gilserberg eingetroffen. Schon kurz nach der ersten Sitzung des Arbeitskreises "Buntes Hochland" wurde eine Internetseite erstellt, über die sich der Arbeitskreis organisiert und alle Interessierten über die neusten Ereignisse informiert. Ein kleines Empfangskomitee bestehend aus Bürgermeister Rainer Barth und drei weiteren Mitgliedern des Arbeitskreises Buntes Hochland haben die 15 Flüchtlinge begrüßt. Drei Familien und zwei einzelne Personen, die alle aus dem Kosovo kommen und zwischen 4 Monate und 46 Jahre alt sind, haben sich über die Begrüßung sehr gefreut.
Jede Stimme zählt!
Zwei Projektideen des TSV Gilserberg haben die Endausscheidung des Spendenvotings der Kreissparkasse erreicht
Der TSV Gilserberg hat für die Aktion der Kreissparkasse Schwalm-Eder „Aktiv aus dem Winterschlaf" zwei Projektideen angemeldet. Beide haben es in der Vorauswahl unter die Top 30 geschafft und stehen nun vom 14. – 28. Mai online unter www.kskse.de/spendenvoting zur Abstimmung.
Nun gilt es, möglichst viele Stimmen für die Projektvorschläge zu sammeln.
Jeder kann und sollte täglich einmal abstimmen!
Der Vorschlag mit den meisten Stimmen erhält 3.000€. Platz 2 wird mit 1.500€ und die Plätze 3-20 mit je 1.000€ prämiert.
Rückschau auf den Jubiläumsnachmittag am Unesco-Welttag des Buches am 23. April 2015
10 Jahre Hochland-Bücherei Gilserberg
Am 23.04.15 fand eine Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Hochland-Bücherei statt. Bürgermeister Barth begrüßte die Teilnehmer im Namen der Gemeindegremien auf das herzlichste.
Weiterlesen: Rückschau auf den Jubiläumsnachmittag am Unesco-Welttag des Buches am 23. April 2015
Einladung zum 3. Treffen zur Gründung eines „Arbeitskreises Flüchtlinge“
Donnerstag, den 7.05.2015, 20.00 Uhr, im Rathaus, Sitzungszimmer in Gilserberg
Alle Bürger(innen) sind herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Auf Ihr Kommen freuen sich
Rainer Barth, Bürgermeister
Norbert Graß, Pfarrer
Weiterlesen: Einladung zum 3. Treffen zur Gründung eines „Arbeitskreises Flüchtlinge“
Frühling
William Shakespeare
(1564-1616)
Sonett 98
Ich war getrennt von Dir im Frühling auch,
Als der April im farbenbunten Drang
Die Welt belebt mit frischem Jugendhauch,
Daß selbst Saturnus mit ihm lacht' und sprang.
Doch nicht der Vögel Sang in Wald und Gründen,
Noch aller Blumen Duft und Farbenspiel
Verlockte mich des Sommers Lob zu künden,
Ich ließ sie ungepflückt auf stolzem Stiel.
Ich staunte ob der Lilien Weiße nicht,
Pries nicht die Glut die in der Rose lebt;
Es schienen Bilder lieblich dem Gesicht,
Doch denen Du als Muster vorgeschwebt.
Und immer schien mir's Winter ohne Dich,
Nur wie Dein Schattenspiel ergötzt es mich.
Übersetzt von Friedrich Bodenstedt (1866)
Kirchspiel Lischeid
Am Donnerstag, dem 09. April, hielt der emeritierte Heidelberger Theologieprofessor Dr. Wilfried Härle im sehr gut besetzten Frielendorfer Martin-Luther-Haus einen Vortrag zum Thema: „Wie kommt das Böse in Gottes gute Schöpfung?" Anlass zu diesem Abend war der 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer, der vor kurz vor Kriegsende, am 09. April 1945, noch von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde.
An diesem Abend nahmen aus den Kirchspielen Lischeid und Sebbeterode 18 Personen teil. Nach dem Vortrag war man sich schnell einig: „Der Weg nach Frielendorf hat sich gelohnt! Solche Vorträge müsste es öfters geben!"
Ev.-ref. Pfarramt Lischeid, Lischeider Str. 1, 34630 Gilserberg-Lischeid, Tel.: 06696/1222, Fax.: 06696/911259, E-Mail: pfarramt.lischeid@ekkw.de, Handy: 0162/6310321
Kirche(n) erleben!
Das konnten Kinder und Erwachsene wieder bei der dritten Kirchenexkursion im Gilserberger Hochland. Die Kirchen in Heimbach und Lischeid wurden mit ihren Besonderheiten von Pfarrer Kneschke vorgestellt. Viele Räume gab es in Heimbach zu bestaunen und dort sitzen die Leute nicht auf Bänken sondern auf Stühlen. In Lischeid war der Dachboden ein riesiges Abenteuer. Alle Kinder und auch die Erwachsenen durften hinauf und sogar noch ein bisschen höher, bis zu den Glocken. Natürlich gab es auch wieder „Kostproben" an Orgel, gespielt von Matthias Itzenhäuser. Wer Lust hatte, konnte auch selbst an die Tasten. Dankeschön an alle Beteiligten! Die nächste Tour führt uns am 30. April nach Sachsenhausen und Itzenhain.
18 Jahre Kellerwald-Bikemarathon am 19.04.2015
Endlich ist Frühling, die Sonnenstrahlen gewinnen an Kraft.
Es wird wieder Zeit, Mountainbiker aus ganz Deutschland, Holland, Dänemark und anderen Ländern durch die wunderschöne nordhessische Berglandschaft zu führen.
Die Veranstalter des Marathons erwarten wieder ca. 1000 Starter, die den Ort Gilserberg in ein regelrechtes Mountainbike-Mekka verwandeln. Hunderte von Fahrern und Helfern bevölkern den Ort. Für den reibungslosen Ablauf wird sogar die Straße gesperrt.
Um 9:00 Uhr fällt der erste Startschuss. 80 und 120 km Fahrer starten Ihr Rennen. Und das bei echter Gänsehaut Atmosphäre. Denn nicht nur die Fahrer warten gespannt auf den Start. Unzählige Zuschauer mit Pfeifen und Ratschen ausgerüstet säumen die Bürgersteige und feuern die Fahrer an. Und das gleich doppelt, da zuerst eine Einführungsrunde gefahren wird und so das gesamte Starterfeld in zügiger Fahrt ein zweites Mal diese unglaubliche Stimmung erlebt.
Um 10:00 Uhr startet die 40 km Runde. Wieder rechnen die Veranstalter auch auf dieser Runde mit ca. 500 Startern. Der Erlebnis Start wiederholt sich so für die Fahrer der 40 Runde.
Ev. Kirchengemeinde Schönau
Gottesdienst am Sonntag, 19. April 2015 - Änderung
Der Beginn des Gottesdienstes ist um 11.15 Uhr!
Wegen des Radrennens ist der Gottesdienst in Gilserberg um 10:10 Uhr!