HNA News
- Viola Müller-Hanke verstärkt künftig das Gründerzentrum
- Eine neue Tradition: Absolventen organisieren Bachelorfeier
- Schwarzenborn verabschiedet Ehrenwehrführer Reiner Munk
- Hasen-Zwillinge sorgen für Ostereiersuche in Oberaula
- Lotto-Glückspilz knackt den Jackpot an Ostern: 8,8 Millionen Euro gehen in den Schwalm-Eder-Kreis
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
D-Jugend ist Kreismeister
Die Saison der D-Jugend geht dem Ende entgegen. Wir, die JSG Willingshausen/Mengsberg/ Gilserberg/Wiera, haben die Saison 2014/2015 mit 3 Mannschaften bestritten. Die dritte Mannschaft belegte in der Kreisklasse den 10. Platz, die zweite Mannschaft erreichte in der gleichen Klasse Platz 5. Die erste Mannschaft wurde mit nur einer Niederlage Meister in der Kreisliga Süd.
(Hinten von links nach rechts) Thorsten Merkel, Loris Ide, Tammo Schemionek, Henry Lenz, Till Wurmbäck, Axel Kirschner, Paul Ritter, Jakob Geisel, Sören Merkel, Marco Luckhardt. (Unten von links nach rechts) Heiko Kirschner, Jonas Dörrbecker, Julien Schnücker, Louis Huber, Daniele Baumgart, Jan Tettschlag, Christoph Luckhardt, Tim Hagemeier. Auf dem Bild fehlen: Marc Wille, Marvin Stamm, David Heinmöller, Marcello Laudenbach, Fynn Ebel und Carlos Kuntz.
Baulücken-Service
An alle Bürgerinnen und Bürger des Gilserberger Hochlandes
Die Gemeinde Gilserberg bietet hiermit die Möglichkeit, Ihre privaten Verkaufs-Angebote von Bauplätzen, Immobilien und leerstehenden Gebäuden (Baulücken und Leerstände) im Internet unter gilserberg.de zu präsentieren.
Der Vorteil für Sie wäre eine Verbesserung der Verkaufschancen, da z. B. Bauwillige gezielt auf unbebaute Grundstücke hingewiesen werden. Für uns als Gemeinde wird die Entwicklung der Ortskerne vorangetrieben, indem Baulücken ggf. schneller geschlossen werden können.
Nun legt die scheidende Sommernacht
Nun legt die scheidende Sommernacht
Tauperlen Dir zu Füssen,
Mit tausend Rosenaugen erwacht
Der Tag um Dich zu grüssen.
Nun such' ich ein Lied vom Lenz beschwingt
O Holde zu Deinem Preise,
Doch siehe durch all meine Seele klingt
Die alte, die ewige Weise:
Du wandelst im Grün, so segn' ich das Thal,
Das schimmernd Dich umkränzet,
Du wandelst im Licht, so segn' ich den Strahl,
Der Dir zu Häupten erglänzet.
Mein Lied hat einen Klang nur und Hauch,
Den einen: der Himmel behüte
Den Tau des Morgens, die Rosen am Strauch,
Und Dich, Du duftige Blüte!
(Adolf Stern 1835-1907, deutscher Literaturhistoriker, Dichter)
Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement" für besonderes ehrenamtliches/bürgerschaftliches Engagement im sozialen Bereich
Verleihung durch den Hessischen Sozialminister im Dezember 2015 im Hessischen Landtag
Neue Eichenbalken stützen die alte Linde
Ortsbeirat Sebbeterode
Ortstermin am Lindenplatz vor dem neuen Stützgerüst (von links): Christina Schäfer, Andreas Schaal, Bürgermeister Rainer Barth, Jochen Hoffmann, Eberhard Wahl, Robert Schneider und Thomas Sporleder.
Ein neues Stützgerüst hat die alte Linde in Sebbeterode erhalten. Die neuen Pfosten und Querbalken aus Eiche sollen die schweren Äste der Linde tragen. Die Arbeiten an dem 1693 erstmals erwähnten Naturdenkmal waren notwendig geworden, nachdem bei einem Sturm im August vergangenen Jahres ein Ast abgebrochen war – das erst im Rahmen der Dorferneuerung erneuerte Stützgerüst aus Douglasie war nach rund 15 Jahren bereits morsch geworden. Erfreut zeigte sich der Ortsbeirat Sebbeterode und Bürgermeister Rainer Barth, dass das neue Holzgerüst noch in diesem Jahr verwirklicht wurde, um weitere Schäden an der Linde zu vermeiden. Knapp eine Woche war die Firma Günter Wilhelmi aus Löhlbach im Einsatz, um das Stützgerüst aufzustellen. An den Kosten in Höhe von rund 15 000 Euro haben sich nach Angaben von Bürgermeister Barth die Untere Naturschutzbehörde des Schwalm-Eder-Kreises mit ca. 5000 Euro und die Gemeinde Gilserberg mit ca. 10.000 Euro beteiligt.
Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges - Investition in die Zukunft
v. l. n. r.: Bürgermeister Rainer Barth, Wehrführer Reiner Dippel, Landrat Winfried Becker, Gemeindebrandinspektor Markus Böse, Kreisbrandinspektor Torsten Hertel
Im Beisein von Landrat Winfried Becker und Kreisbrandinspektor Torsten Hertel wurde am 29.05.2015 am DGH Heimbach das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) an die Freiwillige Feuerwehr Heimbach übergeben. Bürgermeiste Rainer Barth, Gemeindebrandinspektor Markus Böse sowie Heimbachs Wehrführer Reiner Dippel zeigten sich beim Pressetermin hoch erfreut über die Anschaffung dieses Fahrzeuges, welches das 21 Jahre alte Tragkraftspritzenfahrzeug ersetzt.
Weiterlesen: Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges - Investition in die Zukunft
Bilderbuchkino am 27. Mai 2015
Pfingstkirmes in Sebbeterode
Wir, die Burschenschaft Sebbeterode, laden wieder zur Zeltkirmes am Festplatz in Sebbeterode ein. Die diesjährige Kirmes findet vom 22. bis 25. Mai statt.
Los geht es mit unserem Dorfabend am Freitag, den 22. Mai um 20:00 Uhr unter dem Motto: "Bayrischer Abend" mit der Band "Enjoy". An diesem Abend wird anfangs bayrische Musik und zu späterer Stunde traditionelle Kirmesmusik gespielt.
Am 23. Mai, den Kirmessamstag, laden wir zu unserem großen Burschenschaftstreffen mit der Band "RED" ein.
Radspaß im Rotkäppchenland
Am 17. Mai 2015 steht beim Radspaß im Rotkäppchenland bereits zum sechsten Mal Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie auf dem Programm. Dieses Jahr findet die Veranstaltung auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland von Schwalmstadt-Treysa bis Niederaula statt.
Kaffeezeit am Kellerwaldsteig
An alle Wanderer, Spaziergänger und Radler
Jeden 3. Sonntag im Monat gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und frische Waffeln am Kellerwaldsteig/ Hochland-Radweg in Schönau. Nächster Termin: Sonntag, 17. Mai 2015 ab 14:00 Uhr
Dorfverein „Wir für Schönau"