HNA News
- Willingshausens Feuerwehr hat einen neuen Wehrführer
- Schrecksbach: Museum stellt Jahresprogramm rund um den Wald vor
- Schwerer Unfall: Kind wird in Neukirchen von Auto erfasst
- Freiland-Unterricht an der Antreff-Pforte – Schüler pflanzen Bäume
- Neue Details nach Schusswechsel in Schwalmstadt – Vier Polizisten schossen auf Frau
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Sprechtag für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer am 16.01.2025
- Online-Seminar für Frauen: Innere Sicherheit und Stärke
- Outdoorfreizeit in Willingen
- Mädchenaktionstag 2025: „Rebel Girls – Sei außergewöhnlich!“
- Standesamtliche Nachrichten
- Regeln für Vereine
- Naturparkführungen und Wanderungen im Januar / Februar 2025
- Kirchliche Nachrichten
- Jugendfeuerwehr Sebbeterode: Dankeschön
- Einladung zum Haxen essen
- Wir wünschen allen unseren großen und kleinen Lesern einen guten Start in das Jahr 2025 ...
- Abfallkalender 2025 Gemeinde Gilserberg
- GDI Nordosthessen: Kartenviewer zu Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen der Gemeinde Gilserberg
- Gottesdienst an Heiligabend 2024 im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
- PreZero übernimmt
- Neuer Fachbereich: Kreis reagiert auf geänderte Gesetzgebungen
- Schadstoffsammlung
- FFW Sebbeterode: Alljährliche Winterwanderung bei klirrender Kälte
- Zwei neue Buchvorstellungen aus der Hochlandbücherei
- Neue Bücher in der Hochlandbücherei
- Weihnachtsbaumsammlung
- Mit Herz und Hoffnung: VR Bank HessenLand unterstützt Hospiz
Radspaß im Rotkäppchenland
Am 17. Mai 2015 steht Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie auf dem Programm. Auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland gibt es vielfältige Aktionen, Musik und Veranstaltungen.
19. Seniorennachmittag der Gemeinde Gilserberg - Rückblick
Der diesjährige Seniorennachmittag fand am 21. März 2015 statt. In der gut besuchten und frühlingshaft dekorierten Hochlandhalle wurde den über 170 Seniorinnen und Senioren, bei Kaffee und Kuchen seitens der Vereine ein unterhaltsames Programm geboten. Pfarrer Bernd Hollatz, Pfarrer Siegfried Kneschke und Bürgermeister Rainer Barth führten in souveräner Weise durch das Programm. Bürgermeister Rainer Barth begrüßte die Anwesenden und hob hervor, dass der Seniorennachmittag seit Jahren ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in unserer Gemeinde geworden. Einen besonderen Dank richtet Bürgermeister Barth an die Vereine, durch die eine solche Veranstaltung erst möglich wird. Im Anschluss hier Pfarrer Hollatz eine kleine Andacht.
Weiterlesen: 19. Seniorennachmittag der Gemeinde Gilserberg - Rückblick
Förderverein „Hospiz Kellerwald e.V.“
Informationsveranstaltung am 20.03.2015 in der Hochlandhalle Gilserberg
Zahlreiche Besucher informierten sich über das neue Projekt
Die erste Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger fand einen guten Anklang. Der Vereinsvorsitzende Lothar Vestweber begrüßte alle Anwesenden und war über den guten Zuspruch sehr erfreut. Bürgermeister Rainer Barth - der sich seit Beginn seiner Amtszeit zusammen mit den sonstigen Beteiligten für dieses Projekt eingesetzt hat - richtete ein Grußwort an alle Besucher der Infoveranstaltung.
Achtung! Einschränkungen im Einwohnermeldeamt
Ab Donnerstag, den 16.04.2015 gegen 17:00 Uhr und den ganzen Freitagmorgen, den 17.04.2015 können keine Reisepässe und Bundespersonalausweise mehr beantragt oder ausgehändigt werden. Außerdem hat das Einwohnermeldeamt keinen Zugriff auf die Meldedaten.
Es kann auch an den ersten beiden Werktagen (Montag und Dienstag) nach der Umstellung zu Einschränkungen kommen.
Ihr Einwohnermeldeamt
Teilregionalplan Energie
2. Anhörung und Offenlegung / Online Beteiligungsverfahren
Vom 16. März bis zum 15. Mai 2015 dauert die Frist für die 2. Offenlegung des Teilregionalplans Energie Nord - und Osthessen. Anregungen und Bedenken zum Entwurf des Teilregionalplans können während dieser Zeit und darüber hinaus bis spätestens 29. Mai 2015 elektronisch oder auf dem konventionellen Postwege abgegeben werden.
Osterdekoration Rathaus
Wir danken den Dekorateuren der Paritätischen Nachsorgeeinrichtung Steffi Seide, Oliver Wittkowski und Walter Thom für die schöne Osterdekoration 2015. Hierdurch wird der Eingangsbereich des Rathauses deutlich aufgewertet. Herzlichen Dank für Eure Mühe und Kreativität!
Tischtennis: Meisterschaft der zweiten Mannschaft in der Bezirksklasse steht fest!
TTC Sebbeterode-Winterscheid
Sebbeterode-Winterscheid II | Ziegenhain | 9:0 |
In der Schulturnhalle Jesberg hatte die Zweite keinerlei Probleme gegen die Gäste aus Ziegenhain, die nur mit fünf Spielern angetreten war.
Drei Doppel- und Einzelgewinne durch Faust, Plamper, Kolb, Brenzel, Röschl und Vestweber sorgten für einen schnellen Spielgewinn. Zwei Spiele vor Schluss der Saison ist damit der Zweiten die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen: Tischtennis: Meisterschaft der zweiten Mannschaft in der Bezirksklasse steht fest!
16. Lischeider Kirchenkonzert
Am Samstag, 28. März 2015 um 19.00 Uhr in der Kirche Lischeid
Mitwirkende: Junger Chor Densberg, Mandolinengruppe Seigertshausen, Posaunenchor Lischeid/Winterscheid/Heimbach
Infos zum Tischtennisverein Sebbeterode/Winterscheid mit anschließendem Schnuppertraining
Den Verein kennenlernen und sich gleich mal an der Platte ausprobieren! Am Mittwoch, den 25. März ist das möglich! Von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr (Turnhalle in Gilserberg) können interessierte Kinder und Jugendliche sich informieren, was denn genau der TTC Sebbeterode/Winterscheid macht. Ob der Sport etwas für einen selbst ist, kann im Anschluss gleich ausprobiert werden!
Kontakt/Information: Jugendbüro Gilserberg, 06696-7618, TTC Herr Plamper 06696-1646
Buntes Hochland
Am 19. März 2015 trafen sich Bürgerinnen und Bürger aus Gilserberg und diskutierten über die Gründung eines „Arbeitskreises Flüchtlinge". Mehr als 50 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, um ihre aktive Hilfe bei der Umsetzung anzubieten.