HNA News
- Willingshausens Feuerwehr hat einen neuen Wehrführer
- Schrecksbach: Museum stellt Jahresprogramm rund um den Wald vor
- Schwerer Unfall: Kind wird in Neukirchen von Auto erfasst
- Freiland-Unterricht an der Antreff-Pforte – Schüler pflanzen Bäume
- Neue Details nach Schusswechsel in Schwalmstadt – Vier Polizisten schossen auf Frau
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Sprechtag für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer am 16.01.2025
- Online-Seminar für Frauen: Innere Sicherheit und Stärke
- Outdoorfreizeit in Willingen
- Mädchenaktionstag 2025: „Rebel Girls – Sei außergewöhnlich!“
- Standesamtliche Nachrichten
- Regeln für Vereine
- Naturparkführungen und Wanderungen im Januar / Februar 2025
- Kirchliche Nachrichten
- Jugendfeuerwehr Sebbeterode: Dankeschön
- Einladung zum Haxen essen
- Wir wünschen allen unseren großen und kleinen Lesern einen guten Start in das Jahr 2025 ...
- Abfallkalender 2025 Gemeinde Gilserberg
- GDI Nordosthessen: Kartenviewer zu Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen der Gemeinde Gilserberg
- Gottesdienst an Heiligabend 2024 im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
- PreZero übernimmt
- Neuer Fachbereich: Kreis reagiert auf geänderte Gesetzgebungen
- Schadstoffsammlung
- FFW Sebbeterode: Alljährliche Winterwanderung bei klirrender Kälte
- Zwei neue Buchvorstellungen aus der Hochlandbücherei
- Neue Bücher in der Hochlandbücherei
- Weihnachtsbaumsammlung
- Mit Herz und Hoffnung: VR Bank HessenLand unterstützt Hospiz
Walter Merle: 400 Jahre Hüttengeschichte, 2015
"Mein Ziel war es, Menschen als Zeugen ihrer Zeit sprechen zu lassen."
Walter Merle hat in unzähligen Stunden und mit unermüdlicher Akribie 400 Jahre Geschichte „Hütte Schönstein" wissenschaftlich erforscht.
Mehr als 1000 Personen, die in Schönstein lebten und zum Teil heute noch leben, werden beschrieben und mit ihnen die langjährige Geschichte des Dorfes in eindrucksvoller Art und Weise dokumentiert.
Laternenfest in Moischeid 2015
Neues aus der Walpurgis-Apotheke in Gilserberg
Nunmehr seit fast 6 Jahren führt der junge Apotheker Kai Krähling unsere Apotheke in Gilserberg. In dieser Zeit hat er nicht nur die Versorgung aller Gilserberger Gemeinden mit Medikamenten sichergestellt, sondern er hat auch unseren Kindergarten, unsere Burschenschaft und unseren Sportverein mit Spenden unterstützt. Weiterhin ist er als Kassenwart im Vorstand des Hospizvereins engagiert.
Einladung zur Informationsveranstaltung
Lieber Bürgerinnen und Bürger,
am Mittwoch den 25. November 2015 um 20.00 Uhr findet in der Hochlandhalle Gilserberg eine Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger der Hochlandgemeinde statt.
Bekanntgabe der Feierstunden anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 15. November 2015
2._Seite_-_Titelseite_-_Volkstrauertag_Bekanntgabe_Feierstunden.pdf70 kB
Volkstrauertag 2015
Geleitwort von Markus Meckel, Präsident des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Am Volkstrauertag, wenn in Deutschland die Fahnen auf Halbmast wehen, gedenken wir der deutschen Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Wir begehen in diesem Jahr einen bedeutenden Jahrestag, das Ende des Zweiten Weltkrieges vor siebzig Jahren. 1945 befreiten die Alliierten Deutschland vom Nationalsozialismus und beendeten damit das Sterben auf den Schlachtfeldern, in den Vernichtungslagern und in den ausgebombten Städten.
20. Gilserberger Heimatkalender erschienen
Der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis Gilserberg veröffentlicht seit 1996 jährlich einen Heimatkalender. Die Kalender zeigen jeweils eine Auswahl historischer Aufnahmen aus den 11 Ortsteilen (+ Bellnhausen) des Gilserberger Hochlandes.
Der aktuelle 20. Kalender gibt anhand zahlreicher Bilddokumente mit diversen Hintergrundinformationen einmal mehr einen Einblick in das Alltagsleben vergangener Zeiten.
Folgende Bilddokumente enthält der Kalender 2016:
Titel: Kirche Sebbeterode, 1947
Skifahren auf dem „Alten Berg" Gilserberg, 1954/55
Spinnstube Heimbach, ca. 1957
Junge auf Pferd, Bellnhausen 1971
Kaffeetrinken in Scheibelers Haus, Schönau ca. 1920
Volksschule Schönstein, ca. 1954
Moischeider Kinderpaar in Tracht, ca. 1974
90. Geburtstag Frau Christine Vogel
Bürgermeister Rainer Barth gratulierte der Jubilarin Frau Christine Vogel, OT Lischeid, zum 90. Geburtstag am 31.10.2015 und wünschte für die Zukunft viel Gesundheit und alles Gute.
Bürgerbroschüre... „VORSICHT, VORSICHT!“
Dubioser Verlag wirbt in Gilserberg und Schwalmstadt um Anzeigenkunden für eine neue Bürgerbroschüre der Gemeinde Gilserberg – es liegt kein Auftrag der Gemeinde vor !!!
Der „Verlag für Mediengestaltung Ltd & Co KG" mit Postadresse in Andernach versucht derzeit vermehrt, Anzeigenkunden für eine neue Bürgerbroschüre zu finden. Das Problem: Die Gemeinde hat dem Verlag überhaupt keinen Auftrag für eine neue Bürgerbroschüre erteilt; es ist z.Zt. auch keine Neuauflage geplant.
Einladung zum Martinsfest am 08.11.2015 in Sebbeterode
Manchmal ist es ganz einfach zu helfen. Manchmal ist es aber auch schwer. Manchmal gibt es die perfekte Lösung. Manchmal ist Hilfe eher improvisiert. Doch jede Art von Hilfe ist wichtig, denn jeder soll so helfen, wie er oder sie es kann. Die Idee, den Mantel zu teilen, ist wohl aus der Not geboren.
Weiterlesen: Einladung zum Martinsfest am 08.11.2015 in Sebbeterode