HNA News
- Feuerwehr Grebenhagen feiert 40. Maibaumaufstellen mit Fest
- Schutzleute halten zusammen: Polizeiwache Ziegenhain feiert 50-Jähriges
- Abiplakate sollen Prüflingen Mut machen und gegen Stress helfen
- Abiplakate sollen Prüflingen Mut machen und gegen Stress helfen
- Dachdeckerhandwerk ist Familientradition: Firma Wagner feiert Jubiläum
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Der Nachtigall-Pfingstgesang
Zu Pfingsten sang die Nachtigall
nachdem sie Tau getrunken;
die Rose hob beim hellen Schall
das Haupt, das ihr gesunken!
Oh komt ihr alle trinkt und speist,
ihr Frühlingsfestgenossen,
weil übers ird'sche Mahl der Geist
des Herrn ist ausgegossen.
Die Himmelsjünger groß und klein
sind von der Kraft durchdrungen,
man hört sie reden insgeheim
zu wunderbaren Zungen.
Oldtimersternfahrt zum Hessentag in Herborn
Am Samstag, dem 21.05.2016 starten zeitgleich von Schwalmstadt, Frankfurt, Wiesbaden und Dietzhölztal maximal je 100 Oldtimer in Richtung der Hessentagsstadt Herborn. Die Veranstaltung ist eine sporttouristische Veranstaltung für Oldtimer-Fahrzeuge.
Die Oldtimersternfahrt wird durch den Ortsteil Itzenhain führen.
Ab ca. 09.30 Uhr werden die Fahrzeuge die K 100 passieren.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger möchten wir hiermit auf diese Veranstaltung hinweisen.
Das Ordnungsamt der Gemeinde Gilserberg
90. Geburtstag Frau Maria Kohl
Herr Barth gratulierte zum 90. Geburtstag von Frau Maria Kohl am 25.04.16 und wünschte der Jubilarin weiterhin alles Gute.
Arbeitskreis Buntes Hochland
Zurzeit wohnen in Gilserberg, Moischeid und Lischeid ca. 65 Asylbewerber. Es sind viele Familien mit Kindern aus Syrien und Afghanistan, sowie eine Gruppe junger Männer aus dem Irak.
Sie kommen gern in die Kleiderkammer und sind sehr dankbar für die vielen gespendeten Sachen.
Wir haben einen großen Vorrat an Bekleidung, würden uns aber noch über folgende Spenden freuen:
- Schulranzen, Schulrucksäcke, Koffer, Kinderwagen
- Turnschuhe (Größen 30-43), Sportbekleidung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Spielsachen für Kinder (Puppen, Autos, Plüschtiere)
- Herrenbekleidung in den Größen 44-46-48 (S und M)
Herzlichen Dank im Voraus.
Erster Spatenstich des Neubaus „Hospiz Kellerwald“ am Donnerstag den 31. März 2016
„In der stationären Hospizeinrichtung „Hospiz Kellerwald" sollen Menschen ein Zuhause finden, die an einer fortschreitenden Erkrankung leiden und bei denen eine Heilung ausgeschlossen ist", skizziert Günter Woltering, Geschäftsführer der PARITÄTISCHEN Projekte gem. GmbH, die Zielgruppe des Hospizes, „es ist offen für jeden unheilbar schwerstkranken Menschen - unabhängig von der Herkunft, Religion und Nationalität." Entstehen wird ein fächerförmig gestaltetes Gebäude mit Ausrichtung auf den Kellerwald am Ortsrand von Gilserberg. Bis zu zehn Gäste können in der letzten Lebensphase ein Zuhause finden. Alle Zimmer sind mit einem Zugang zur eigenen Terrasse ausgestattet. Im Weiteren ist ein Besucherzimmer vorgesehen, ein gemeinschaftlicher Wohnraum sowie ein Raum der Stille, wo spirituelle Begleitung überkonfessionell erfolgen kann. Die Bauherrschaft übernahmen die PARITÄTISCHEN Projekte gem. GmbH, ein erfahrener Träger verschiedener Einrichtungen sozialer Hilfe.
Weiterlesen: Erster Spatenstich des Neubaus „Hospiz Kellerwald“ am Donnerstag den 31. März 2016
Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.
Nachdem der Spatenstich zum Hospiz Kellerwald erfolgt ist, nimmt dieses Projekt konkrete Formen an. Der Baubeginn ist erfolgt.
Der Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. will insbesondere den Träger, den Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen, in seiner Arbeit ideell und materiell unterstützen.
Vorsitzende vom Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.: Dr. med. Joachim Klug (rechts im Bild) und Bürgermeister a.D. Lothar Vestweber
Ziel ist, Menschen ein Leben bis zum Tod in Würde zu ermöglichen. Die stationäre Hospizeinrichtung versteht sich als „Herberge“ zur Unterstützung Schwerkranker oder sterbender Menschen, die wegen der Schwere ihrer Erkrankung oder persönlicher Umstände nicht in ihrer gewohnten Umgebung begleitet und gepflegt werden können.
Katastrophenschutzzug Gilserberg bildet sich fort
Am Samstag, den 16. April 2016 trafen sich die Katastrophenschutzzüge aus Gilserberg und Gemünden zu einer gemeinsamen Ausbildung. Angenommen wurde, dass im Schwalm-Eder-Kreis der Katastrophenfall aufgrund von Maul- und Klauenseuche festgestellt wurde. Aufgabe der beiden Züge war es nun, eine Dekontaminationsschleuse für Fahrzeuge an der Kreisgrenze zwischen Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg aufzubauen und zu betreiben.
Betrieb der Dekonschleuse
Weiterlesen: Katastrophenschutzzug Gilserberg bildet sich fort
TTC Sebbeterode-Winterscheid: Die erste Mannschaft bleibt in der Bezirksoberliga!
Am Samstagnachmittag erlebten die 25 Zuschauer in der Hochlandhalle ein klasse Tischtennisspiel der ersten Mannschaft gegen Röhrenfurth. Mit 9:3 schickten sie den Gast nach Hause und sicherten sich den Verbleib in der Bezirksoberliga. Drei Doppelgewinne zu Beginn waren die Grundlage für den Erfolg. Die einzigen Gegenpunkte gab es im vorderen Paarkreuz. In der Mitte gewannen Otto und Heynmöller, sowie hinten Viehmeier und Diehl. Nach dem Halbzeitstand von 7:2 gelang es Schwalm vorne und Heynmöller in der Mitte zu punkten, so dass schneller als erwartet das Endergebnis 9:3 feststand. In vielen Spielen wurden die Zuschauer durch super Leistungen der Akteure zu Beifallskundgebungen animiert.
Weiterlesen: TTC Sebbeterode-Winterscheid: Die erste Mannschaft bleibt in der Bezirksoberliga!
Frühlingsfest in Gilserberg
Erleben, genießen, erfahren – so lautet das Motto unseres Frühlingsfestes am Samstag den 23.04.16 von 9–16 Uhr.
Es findet auf dem Betriebsgelände der Firma Naumann-Baustoffe in Gilserberg statt. Neben der Firma Naumann freuen sich die Firmen Daume, Praxis TheraPEP, Abicon, Dippel Reisen, Schwälmer Brotladen, Naumann Getränke Partner, Freddys Zweiradshop. Zusätzlich stellt Ihnen der Paritätische Wohlfahrtsverband das im Bau befindliche Hospiz vor.
TSV Gilserberg spendiert der Feuerwehr eine Rettungstrage
Im Rahmen des Kellerwald-Mountainbike-Marathons 2016 am Sonntag, den 17. April übergaben die Vorstandsmitglieder Frank Siesenop und Steffen Nordmann vom TSV Gilserberg im Beisein des Bürgermeisters Rainer Barth und des Gemeindebrandinspektors Markus Böse eine Schleifkorbtrage mit Zubehör an die Feuerwehren der Gemeinde Gilserberg. Die Veranstalter des Radrennens wollen sich mit dem "Geschenk" bei den Feuerwehren für die jährliche Unterstützung bei der Durchführung der Großveranstaltung bedanken.
v.l.n.r.: Markus Böse, Regina Dingel, Hildegard Damm, Tobias Koch, Christine Koch, Patrick Damm, Martin Riebeling, Frank Siesenop, Steffen Nordmann, Patricia Knauf, Rainer Barth, Anne Koch, Marius Damm, Oliver Weissing, Bettina Böse
Weiterlesen: TSV Gilserberg spendiert der Feuerwehr eine Rettungstrage