HNA News
- Willingshausens Feuerwehr hat einen neuen Wehrführer
- Schrecksbach: Museum stellt Jahresprogramm rund um den Wald vor
- Schwerer Unfall: Kind wird in Neukirchen von Auto erfasst
- Freiland-Unterricht an der Antreff-Pforte – Schüler pflanzen Bäume
- Neue Details nach Schusswechsel in Schwalmstadt – Vier Polizisten schossen auf Frau
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Sprechtag für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer am 16.01.2025
- Online-Seminar für Frauen: Innere Sicherheit und Stärke
- Outdoorfreizeit in Willingen
- Mädchenaktionstag 2025: „Rebel Girls – Sei außergewöhnlich!“
- Standesamtliche Nachrichten
- Regeln für Vereine
- Naturparkführungen und Wanderungen im Januar / Februar 2025
- Kirchliche Nachrichten
- Jugendfeuerwehr Sebbeterode: Dankeschön
- Einladung zum Haxen essen
- Wir wünschen allen unseren großen und kleinen Lesern einen guten Start in das Jahr 2025 ...
- Abfallkalender 2025 Gemeinde Gilserberg
- GDI Nordosthessen: Kartenviewer zu Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen der Gemeinde Gilserberg
- Gottesdienst an Heiligabend 2024 im Hospiz Kellerwald in Gilserberg
- PreZero übernimmt
- Neuer Fachbereich: Kreis reagiert auf geänderte Gesetzgebungen
- Schadstoffsammlung
- FFW Sebbeterode: Alljährliche Winterwanderung bei klirrender Kälte
- Zwei neue Buchvorstellungen aus der Hochlandbücherei
- Neue Bücher in der Hochlandbücherei
- Weihnachtsbaumsammlung
- Mit Herz und Hoffnung: VR Bank HessenLand unterstützt Hospiz
Frühlingsfest in Gilserberg
Erleben, genießen, erfahren – so lautet das Motto unseres Frühlingsfestes am Samstag den 23.04.16 von 9–16 Uhr.
Es findet auf dem Betriebsgelände der Firma Naumann-Baustoffe in Gilserberg statt. Neben der Firma Naumann freuen sich die Firmen Daume, Praxis TheraPEP, Abicon, Dippel Reisen, Schwälmer Brotladen, Naumann Getränke Partner, Freddys Zweiradshop. Zusätzlich stellt Ihnen der Paritätische Wohlfahrtsverband das im Bau befindliche Hospiz vor.
TSV Gilserberg spendiert der Feuerwehr eine Rettungstrage
Im Rahmen des Kellerwald-Mountainbike-Marathons 2016 am Sonntag, den 17. April übergaben die Vorstandsmitglieder Frank Siesenop und Steffen Nordmann vom TSV Gilserberg im Beisein des Bürgermeisters Rainer Barth und des Gemeindebrandinspektors Markus Böse eine Schleifkorbtrage mit Zubehör an die Feuerwehren der Gemeinde Gilserberg. Die Veranstalter des Radrennens wollen sich mit dem "Geschenk" bei den Feuerwehren für die jährliche Unterstützung bei der Durchführung der Großveranstaltung bedanken.
Weiterlesen: TSV Gilserberg spendiert der Feuerwehr eine Rettungstrage
Diamantene Hochzeit Steller
Am 14. April 2016 feierten die Eheleute Heinrich und Waltraud Steller aus Gilserberg ihre Diamantene Hochzeit. Es gratulierte Bürgermeister Rainer Barth.
Heimat-, Kultur- und Geschichtsverein Gilserberg e.V.
Der Verein beabsichtigt demnächst ein Ortsfamilienbuch mit den Gilserberger Ortsteilen Moischeid und Schönstein sowie dem Jesberger Ortsteil Densberg zu veröffentlichen.
Die Personaldaten entstammen hauptsächlich aus den Kirchenbüchern mit Beginn des 17. Jahrhunderts bis teilweise Anfang der 1990er Jahre.
Weitere Informationen konnten aus den Standesamtsnebenlisten, persönlichen Familienforschungen und anderen Nachforschungen gesammelt und eingearbeitet werden.
Eine übersichtliche und alphabetisch angeordnete Familienreihenfolge ermöglicht es, sich relativ einfach über seine eigene und angeheiratete Familie zu informieren.
Sollte jemand den Wunsch innehaben, nicht in dem Buch erwähnt zu werden, wird gebeten, dieses dem Verein bis zum 30. April 2016 an folgende Email mitzuteilen:
Der Vorstand des
Heimat-, Kultur- und Geschichtsverein Gilserberg e.V.
Straßensperrung am Sonntag, den 17.04.2016 (Kellerwald-Bikemarathon)
Am 17.04.2016 findet in Gilserberg das bekannte Kellerwald-Bikemarathonrennen statt. Es werden ca. 400-500 Radsportler erwartet.
Im Bereich der Ortsdurchfahrt Gilserberg wird die L 3155, von der Einmündung B3 bis zum Ortsende Richtung Gil.-Moischeid, von ca. 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr gesperrt.
Betrifft die Anwohner im Egelsbachweg und im Thorenäckerweg
Wir bitten Sie am Sonntag, den 17.04.2015 keine Fahrzeuge in den beiden o.a. Straßen zu parken, da diese vom Rettungsdienst als Rettungsweg genutzt werden.
Wir bitten um Beachtung!
Weiterlesen: Straßensperrung am Sonntag, den 17.04.2016 (Kellerwald-Bikemarathon)
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Gemeindevertretung in der Gemeinde Gilserberg
Der Wahlausschuss hat in seiner zweiten Sitzung am 11.03.2016 das Ergebnis der Gemeindewahl wie folgt festgestellt:
Zur Gemeindewahl waren 2.525 Personen wahlberechtigt, davon haben 1.676 Personen gewählt.
Die Wahlbeteiligung betrug 66,38 Prozent.
Vorsicht Sommerzeit – erhöhte Unfallgefahr!
Der Kreisjagdverein Hubertus Ziegenhain möchte auch in diesem Frühjahr vorsorglich darauf hinweisen, dass aufgrund der Sommerzeit-Umstellung vom 26. auf den 27.03.2016 die Unfallgefahr durch dämmerungsaktives Wild noch einmal erheblich steigt. Nach der Winterzeit ist das Wild gerade in den frühen Morgenstunden verstärkt auf Nahrungssuche und insbesondere Streusalzreste am Straßenrand sind verlockend. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten dieser Gefährdung durch besonders vorausschauendes Fahren begegnen. Bei Wahrnehmung von Wild auf der Straße oder am Straßenrand sollten die Scheinwerfer abgeblendet und die Geschwindigkeit deutlich verringert werden. Da Wildtiere häufig nicht einzeln unterwegs sind, ist auch nach Passieren der wahrgenommenen Tiere höchste Aufmerksamkeit geboten.
Der Frühling ist die schönste Zeit
Annette von Droste-Hülshoff, 1797-1848 (Gedichte zum Frühling)
Der Frühling ist die schönste Zeit!
Was kann wohl schöner sein?
Da grünt und blüht es weit und breit
im goldnen Sonnenschein.
Am Berghang schmilzt der letzte Schnee,
Das Bächlein rauscht zu Tal,
Es grünt die Saat, es blinkt der See
Im Frühlingssonnenstrahl.
Die Lerchen singen überall,
Die Amsel schlägt im Wald!
Nun kommt die liebe Nachtigall
Und auch der Kuckuck bald.
Nun jauchzet alles weit und breit,
Da stimmen froh wir ein:
Der Frühling ist die schönste Zeit!
Was kann wohl schöner sein?
Achtung: Betrüger unterwegs
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
sehr geehrte Firmeninhaber und sonstige Betriebe und Institutionen!
Wir haben vom Naturpark Kellerwald-Edersee Kenntnis erhalten, dass Verlage versuchen eine Anzeige im Zusammenhang mit der Bürgerbroschüre der Gemeinde Gilserberg bzw. anderen Kommunen zu schalten.
Wir weisen nochmals darauf hin, dass zurzeit keine Neuauflage der Broschüre in Auftrag gegeben wurde und deshalb in keinem Fall eine Anzeigenschaltung in diesem Zusammenhang erfolgen kann. Es handelt sich mal wieder um Betrüger, welche sich auf diesem Wege bereichern wollen; dies kann teuer werden.
Wir bitten um entsprechende Beachtung.
Gemeinde Gilserberg
Rainer Barth
Bürgermeister
Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Gilserberg: Auf medizinischer Spurensuche im Gilserberger Hochland
In den kommenden Wochen möchte der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis Gilserberg auszugsweise Kapitel aus dem im zweiten Quartal 2016 erscheinenden Buch von Dr. Joachim Klug veröffentlichen. Es erscheint unter dem Titel „Auf medizinischer Spurensuche im Gilserberger Hochland - Aus dem Leben eines Landarztes".
Folge 2: Medizinische Versorgung nach 1982
(Dr. Joachim Klug)