Erfassung des Wasserzählerstandes
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Veranstaltungskalender 2023
- Theater Laku Paka zu Gast bei den Hochlandstrolchen
- Frühling auf Sylt
- Post-Covid – und dann?
- Landkreis zeigt auch dieses Jahr wieder Flagge
- NVV Fahrplan
- Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg am 14.11.2023
- Am 11.11.2023 fand in Moischeid der 1. Lichterspaziergang statt
- Herzliche Einladung zur MUSIK zum ADVENT
- Laternenumzug
- Besuch in der Gilserberger Bücherei
- Gemeindesatzungen
- Jahreshauptversammlung der DLRG Jesberg für 2022
- Herbstzeit ist Lesezeit
- TTC Sebbeterode-Winterscheid: Erste mit zweitem Sieg in Serie
- ACHTUNG Terminänderung
Kirche(n) erleben!
Das konnten Kinder und Erwachsene wieder bei der dritten Kirchenexkursion im Gilserberger Hochland. Die Kirchen in Heimbach und Lischeid wurden mit ihren Besonderheiten von Pfarrer Kneschke vorgestellt. Viele Räume gab es in Heimbach zu bestaunen und dort sitzen die Leute nicht auf Bänken sondern auf Stühlen. In Lischeid war der Dachboden ein riesiges Abenteuer. Alle Kinder und auch die Erwachsenen durften hinauf und sogar noch ein bisschen höher, bis zu den Glocken. Natürlich gab es auch wieder „Kostproben" an Orgel, gespielt von Matthias Itzenhäuser. Wer Lust hatte, konnte auch selbst an die Tasten. Dankeschön an alle Beteiligten! Die nächste Tour führt uns am 30. April nach Sachsenhausen und Itzenhain.
18 Jahre Kellerwald-Bikemarathon am 19.04.2015
Endlich ist Frühling, die Sonnenstrahlen gewinnen an Kraft.
Es wird wieder Zeit, Mountainbiker aus ganz Deutschland, Holland, Dänemark und anderen Ländern durch die wunderschöne nordhessische Berglandschaft zu führen.
Die Veranstalter des Marathons erwarten wieder ca. 1000 Starter, die den Ort Gilserberg in ein regelrechtes Mountainbike-Mekka verwandeln. Hunderte von Fahrern und Helfern bevölkern den Ort. Für den reibungslosen Ablauf wird sogar die Straße gesperrt.
Um 9:00 Uhr fällt der erste Startschuss. 80 und 120 km Fahrer starten Ihr Rennen. Und das bei echter Gänsehaut Atmosphäre. Denn nicht nur die Fahrer warten gespannt auf den Start. Unzählige Zuschauer mit Pfeifen und Ratschen ausgerüstet säumen die Bürgersteige und feuern die Fahrer an. Und das gleich doppelt, da zuerst eine Einführungsrunde gefahren wird und so das gesamte Starterfeld in zügiger Fahrt ein zweites Mal diese unglaubliche Stimmung erlebt.
Um 10:00 Uhr startet die 40 km Runde. Wieder rechnen die Veranstalter auch auf dieser Runde mit ca. 500 Startern. Der Erlebnis Start wiederholt sich so für die Fahrer der 40 Runde.
Ev. Kirchengemeinde Schönau
Gottesdienst am Sonntag, 19. April 2015 - Änderung
Der Beginn des Gottesdienstes ist um 11.15 Uhr!
Wegen des Radrennens ist der Gottesdienst in Gilserberg um 10:10 Uhr!
Straßensperrung am Sonntag, den 19.04.2014
Kellerwald-Bikemarathon
Am 19.04.2014 findet in Gilserberg das bekannte Kellerwald-Bikemarathonrennen statt. Es werden ca. 400-500 Radsportler erwartet.
Während der Aufstellungs- und Startphase der Veranstaltung wird die L 3155 zwischen der Einmündung in die B 3 und der Kreuzung mit der L 3296 (Abzweig in Richtung Haina-Dodenhausen) kurzzeitig für die Zeit von 08:30 – 11:00 Uhr voll gesperrt.
Der Fahrzeugverkehr auf der L 3155 wird zwischen der Ortslage Gil.-Moischeid und dem Abzweig der L 3296 (Richtung Haina-Dodenhausen), nur bei Querung von Radfahrern, kurzfristig durch Ordner angehalten.
Einladung zum 2. Treffen zur Gründung eines „Arbeitskreises Flüchtlinge“
Donnerstag, 09.04.2015, 20.00 Uhr in der Hochlandhalle in Gilserberg
In dem zweiten Treffen zur Gründung des „Arbeitskreises Flüchtlinge" werden die bisherigen Arbeiten vorgestellt. Es muss allerdings auch noch die Struktur innerhalb des Arbeitskreises festgelegt werden.
Alle Bürger(innen) sind herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Auf Ihr Kommen freuen sich Bürgermeister Rainer Barth und Pfarrer Norbert Graß.
Weiterlesen: Einladung zum 2. Treffen zur Gründung eines „Arbeitskreises Flüchtlinge“
Hochlandbücherei Gilserberg lädt zum "Welttag des Buches" ein
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen" wusste schon Cicero 1000 Jahre vor Christi Geburt. Da es in Gilserberg bis vor 10 Jahren zwar viele wunderschöne Gärten, aber keine Gemeindebücherei gab, entstand damals die Idee zu ihrer Gründung. Ein Aufruf im Blättchen führte Gemeindevertreter/innen und Freiwillige zusammen, schnell konnte die Arbeit beginnen.
Autorenlesung
Weiterlesen: Hochlandbücherei Gilserberg lädt zum "Welttag des Buches" ein
Feuerwehr Lischeid berichtet von der JHV 2015
Am 27.02.2015 fand im Dorfgemeinschaftshaus Lischeid die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lischeid statt. Begrüßt werden konnten neben 20 weiteren aktiven und passiven Feuerwehrmitgliedern auch Bürgermeister Rainer Barth, der erste Beigeordnete der Gemeinde Lothar Hirth, einer der beiden stellvertretenden Gemeindebrandinspektoren Markus Schneider, sowie Heinrich Viehmeier aus der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr.
Der neu gewählte Vorstand der FF Lischeid: T. Weber (stv. WeFü), R. Barth (BGM), J. Boucsein (Gerätewart), P. Kneschke (Jugendwart), F. Hahn (WeFü), M. Stern (Schriftführer), A. Vaupel (Kassenwart), M. Schneider (stv. GBI). (v.l.n.r.)
Nach Sturm Niklas: Versteckte Gefahr im Wald
Forstamt Kirchhain empfiehlt den Wald in den nächstenTagen zu meiden
Nachdem Sturm „Niklas“ auch Hessen kräftig durchgeschüttelt hat, weist der Landesbetrieb Hessen-Forst auf erhöhte Gefahren im Wald hin.
Wandern und Radeln in Nordhessen: NVV stellt neue Touren vor
Zu Ostern erscheint die neue Auflage der Tourenbroschüre „Wandern und Radeln" des Nordhessischen VerkehrsVerbunds (NVV). Darin finden sich wieder 20 bisher unveröffentlichte Wander- und Radtouren sowie Tipps zur Anreise mit Bahn, Tram & Bus. So lässt sich auf einfache und bequeme Weise Freizeitbeschäftigung mit dem öffentlichen Nahverkehr verknüpfen.
Weiterlesen: Wandern und Radeln in Nordhessen: NVV stellt neue Touren vor
Auf den Spuren der Kindheit
Einladung zur gemeinsamen Wanderung mit dem Geo- und Naturparkführer Lothar Klitsch (Der Kellerwalddruide)
Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Schule Gilserberg und andere Wanderinteressierte aus dem Gilserberger-Hochland. Wir möchten mit euch unter anderem auch das Erbsloch besichtigen, welches oft Ziel von Klassenausflügen war.
Ausflug 5./6. Klasse 1962