• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

attention g276580f3b 640
Praktika, Ferienjobs & Ausbildung im Hochland

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

10 gute Gründe Logo

Information zum Müll und Biotonne

10 gute Gründe Logo

Hilfe für die Ukraine

HNA News

  • Digitalministerin überreicht Fördergeld-Bescheid über 256 000 Euro
  • Porzellan-Raritäten sind bei Sammlern begehrt
  • Dietrich-Gibhardt bleibt Vorsitzender des Aufsichtsrates der Diakonie Hessen
  • Theater in Röllshausen spießt mit Humor das Leben in der Gemeinde auf
  • Mercedes fährt bei schwerem Unfall in Schlepper - zwei Menschen verletzt

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Ratsinformationssystem

Ratsinfosystem

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Amtliche Bekanntmachungen

  • B E K A N N T M A C H U N G
  • Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
  • Einziehung einer öffentlichen Teilfläche der Straße "Am Holzbach"
  • Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
  • Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschuss

Gilserberg News

  • Veranstaltungskaldender
  • Misch dich ein! Buntes Kickerturnier findet zur internationalen Woche gegen Rassismus statt
  • Alles in einem Heft
  • Sichere und effiziente Digitalisierungsschritte für KMU – von der Theorie in die Praxis im Schwalm-Eder-Kreis
  • Landfrauenverein Sachsenhausen
  • Landfrauenverein Gilserberg
  • Einladung zum Frühlingsmarkt
  • Bräterverein Moischeid
  • Neu in ihrer Hochlandbücherei
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Otto Plamper wird zweimal Vizehessenmeister
  • Kreativer Nachmittag zum Thema Nachhaltigkeit bei den Landfrauen in Gilserberg
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: 3 Niederlagen, nichts zu holen für den TTC
  • TSV Moischeid
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 11/2023)
  • Landfrauen Sebbeterode
  • Landfrauenverein Moischeid
  • Kirchspiel Lischeid
  • Jagdgenossenschaft Schönau
  • Jagdgenossenschaft Moischeid: Einladung zur Jahreshauptversammlung am 31.03.2023
  • Jagdgenossenschaft Itzenhain/Appenhain
  • „Gemeinsam älter werden zwischen Schwalm und Eder“
  • Diese Woche neu ich ihrer Hochlandbücherei

Schwank "Omas neue Kleider" im DGH Moischeid

Ankündigung und herzliche Einladung

Der Landfrauenverein Moischeid führt vom 24.-26. Okt. 2014 den Schwank

„Omas neue Kleider"
von Willi Fleddermann

jeweils um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus auf.

Weiterlesen: Schwank "Omas neue Kleider" im DGH Moischeid

14. Platz für die Jugendfeuerwehr aus Sachsenhausen

Am Sonntag, den 14.09.2014 nahm die Jugendfeuerwehr aus Sachsenhausen zum 2. Mal am Landesentscheid der Jugendfeuerwehr in Korbach teil.

(V.l.n.r.:) Annabell Böth, Gerd Wurmbäck (Jugendwart), Katrin Hülsmann, Jannik Viehmeier, Felix Trümner, Carolin Viehmeier, Adrian Böth, Marie Kuhn, Till Wurmbäck, Lisa Wurmbäck (stellv. Jugendwartin), Julian England, Mara Schwalm (stellv. Jugendwartin).

Auch in diesem Jahr konnten sich die Jugendlichen, unter der Leitung des Jugendwarts Gerd Wurmbäck und seinem Trainerteam Lisa Wurmbäck und Mara Schwalm, durch vorhergehende sehr gute Ergebnisse beim Kreisentscheid und dem Großkreisentscheid für den diesjährigen 45. Landesentscheid qualifizieren. Mit viel Engagement und Eifer wurde dann kräftig durch die Sommerferien hinweg für den Landesentscheid geübt.

Weiterlesen: 14. Platz für die Jugendfeuerwehr aus Sachsenhausen

Elektro-Bike-Tour in Gilserberg am 14.09.2014 - Rückblick

Bei schönem Wetter starteten aufgrund der Einladung von Gemeinde Gilserberg und EAM ca. 22 Männern, Frauen und Jugendlichen am Infozentrum/Schwälmer Café Viehmeier zur Elektro-Bike-Tour durch die Energielandschaft des Gilserberger Hochlandes. Die EAM hat die Räder kostenfrei zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

Die ca. 15 km lange Strecke (Hinfahrt) beinhaltete eine Besichtigung der Windkraftanlagen in Gilserberg, begleitet durch Erläuterungen von Bürgermeister Rainer Barth.

Weiterlesen: Elektro-Bike-Tour in Gilserberg am 14.09.2014 - Rückblick

Diamantene Hochzeit Sprenger

Am 18. September 2014 feierten Wilhelm und Luise Sprenger aus dem OT Lischeid das Fest der Diamantenen Hochzeit. Es gratulierte Bürgermeister Rainer Barth.

Verabschiedung in den Ruhestand

v.l. Bürgermeister Rainer Barth, Renate Hussmüller, Personalratsvorsitzende Jutta Daum Nach 27 Jahren im Dienst der Gemeinde Gilserberg wurde

Frau Renate Hussmüller

in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
In einer kleinen Feierstunde im Rathaus der Gemeinde Gilserberg würdigte Bürgermeister Rainer Barth Frau Hussmüller als eine treue und geschätzte Mitarbeiterin, die mit ihrem Austritt aus dem Arbeitsleben einen weiteren Lebensabschnitt beendet hat.
27 Jahre sind eine lange Zeit, die Frau Hussmüller zusammen mit den Bediensteten der Gemeinde verbracht hat und in der sich nicht nur berufliche, sondern auch menschliche und herzliche Verbundenheit entwickelt hat. Diese Zusammengehörigkeit wird auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben weiterbestehen.

Weiterlesen: Verabschiedung in den Ruhestand

Abschluss des Hochlandspektakels

Auch in diesen Sommerferien hatten die Kinder und Jugendlichen im Gilserberger Hochland wieder einen Riesenspaß bei vielfältigen Veranstaltungen in allen Ortsteilen.

Der gemeinsame Abschluss des 10ten Hochlandspektakels mit Treffpunkt „am Häuschen" bot ein abwechslungsreiches Programm mit Gottesdienst und Picknick aus dem prall gefüllten Rucksack.

Weiterlesen: Abschluss des Hochlandspektakels

Rent E Bike jetzt auch in Gilserberg

E-Bike Hintere Reihe von links: Heidrun Englisch (Geschäftsführerin Tourismusservice Rotkäppchenland), Lothar Schmidt (2. Vorsitzender Tourismusservice Rotkäppchenland), Lothar Hirth (1. Beigeordneter der Gemeinde Gilserberg), Werner Braun (Vorstandsmitglied VR Bank Hessenland eG), Wilfried Lippert (Vorsitzender Förderverein Europaradweg Ottrau e.V.) und weitere Mitglieder.

Vordere Reihe von links: Mitarbeiter der VR-Bank Hessenland eG: Herr Fischer, Frau Dülfer (Auszubildende), Herr Hoffmann, Herr Jäger, Herr Hoos.

E-Bikes liegen im Trend und sind ideal, um mühelos den Reiz unserer Mittelgebirgslandschaft zu erfahren. Am Bahnradweg Rotkäppchenland stehen seit Mai 2014 bereits 20 Elektrofahrräder als  Rent E Bike zur Verfügung.  Auf Initiative des Sponsors, der VR Bank Hessenland, und des Fördervereins Europaradweg Ottrau e.V.  wird das E-Bike Netz im Rotkäppchenland nun um weitere fünf Räder im Gilserberger Hochland erweitert. Rent E Bike - Verleihstation wird der Schwälmer Brotladen der Familie Viehmeier in Gilserberg sein.   

Weiterlesen: Rent E Bike jetzt auch in Gilserberg

Bürgerbus Gilserberg – Fahrzeiten

Die Fahrten finden weiterhin

jeweils dienstags in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr statt

und sind für die Bürger kostenlos.

Befahren wird das Gemeindegebiet von Gilserberg incl. Facharztbesuche in einem Umkreis von ca. 15 km.

Alle Interessenten melden sich bitte spätestens bis Montagmittag 12.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung in Gilserberg unter der Telefonnummer 06696-9619-0 an.

Gemeinde Gilserberg
Rainer Barth
Bürgermeister

Seite 114 von 114

  • Start
  • Zurück
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail: Gemeinde@gilserberg.de
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2023 Gilserberg