HNA News
- Feuerwehr Grebenhagen feiert 40. Maibaumaufstellen mit Fest
- Schutzleute halten zusammen: Polizeiwache Ziegenhain feiert 50-Jähriges
- Abiplakate sollen Prüflingen Mut machen und gegen Stress helfen
- Abiplakate sollen Prüflingen Mut machen und gegen Stress helfen
- Dachdeckerhandwerk ist Familientradition: Firma Wagner feiert Jubiläum
Amtliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung der Gemeinde Gilserberg 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Im Entenpfuhl“ im Ortsteil Gilserberg
- Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Einberufung der öffentlichen Gemeindevertretersitzung am 25.02.2025
- 19.02.2025: Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Familientag bei den Hochlandstrolchen am 20. Mai 2017
Weiterlesen: Familientag bei den Hochlandstrolchen am 20. Mai 2017
Kirmes in Schönau 2017
Radspaß im Rotkäppchenland am 21. Mai 2017
Am Sonntag heißt es wieder Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie! Auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland gibt es vielfältige Aktionen, Musik und Veranstaltungen.
Von Schwalmstadt über Willingshausen, Neukirchen, Ottrau und Oberaula bis nach Kirchheim und Niederaula wird es ein buntes Programm geben. Das Angebot reicht von Live-Musik über Fahrradcodierungen und Kinderspielaktionen bis zu Info- und Verkaufsständen. Die Eröffnungsveranstaltung findet um 11.00 Uhr am Bahnhof in Oberaula statt.
Radlerbusse mit Radanhänger sind auf der Strecke von Niederaula bis Schwalmstadt-Treysa im Einsatz. Bitte beachten Sie, dass der Bus in Oberaula nicht am Bahnhof hält, sondern an der Haltestelle “Abzweig Hausen“.
Musikschule Schwalm-Eder
Feuerwehr lieferte Notstrom für Beatmungsgeräte
Zu einer nicht ganz alltäglichen Hilfeleistung wurde die Feuerwehr Gilserberg am Samstag, den 13.05.2017 gerufen. Wegen eines Stromausfalls in Gilserberg musste die Feuerwehr anrücken.
In der Paritätischen Nachsorgeeinrichtung sind zwei Patienten auf eine dauerhafte Heimbeatmung über Beatmungsgeräte mit einer Atemmaske angewiesen. Aufgrund eines länger anhaltenden Stromausfalls musste dringend gehandelt werden und die Feuerwehr baute rasch eine Notstromversorgung auf.
Weiterlesen: Feuerwehr lieferte Notstrom für Beatmungsgeräte
Keiner ist zu klein, um ein Helfer zu sein
Das lernten die Schulanfänger der Hochlandschule beim Besuch des Roten Kreuzes. Spielerisch wurden die Kinder mit dem Thema Erste-Hilfe vertraut gemacht. Ziel war es hierbei, die Kinder für Gefahren und deren Quellen zu sensibilisieren. Sie lernten, wie sie sich in einer Notsituation verhalten sollten. Eine positive Einstellung zum Helfen stand hier im Vordergrund.
Das Anlegen von Verbänden und das Einüben der stabilen Seitenlage bereitete den Kindern viel Spaß.
Zum Abschluss nahmen alle Kinder ihr Zertifikat über den Erste-Hilfe-Kurs stolz entgegen.
Familienfest in der KiTa
Liebe Familien!
Wir laden ganz herzlich zum F a m i l i e n t a g mit Spatenstich zur Eröffnung der kommenden Baumaßnahmen ein. Es gibt Spiel- und Kreativangebote für Groß und Klein.
Gratulation Goldene Hochzeit Bieber, Heimbach
Bürgermeister Barth überbrachte dem Goldenen Hochzeitspaar Hannelore und Karl-Heinz Bieber in Gilserberg-Heimbach zum Jubiläum am 05.05.2017 die herzlichsten Glückwünsche.
Kellerwald-Bikemarathon 2017
Am 09. April fand zum wiederholten Male einer der größten und erfolgreichsten Bikemarathons Deutschlands, hier bei uns im Gilserberger Hochland statt.
Die Rad und Laufgruppe, als Veranstalter, hat dafür viel Lob erhalten. Lob für die super Strecke, Lob für die hervorragende Infrastruktur, Lob für die spitzen Verpflegung, Lob für die hervorragende Orga, Lob für die professionelle Abwicklung, und Lob für die tolle und ganz besondere Atmosphäre beim Kellerwald-Bikemarathon.
Natürlich ehrt uns dieses Lob. Aber wir wissen, dass das meiste Lob nicht uns sondern den zahlreichen Helfern, Unterstützern und Fördern gebührt.
Und deshalb bedanken mir uns, mit einem herzlichen Danke, bei allen Unterstützern und Helfern.
21. Mai 2017: Radspaß im Rotkäppchenland
Wenn rotgepunktete Sonnenschirme die Stempelstationen markieren, Kinder farbige Radspaß-Shirts tragen, es fast überall nach Bratwurst oder Waffeln riecht und Radlerbusse und natürlich jede Menge Radfahrer unterwegs sind – dann ist wieder Radspaß im Rotkäppchenland!
In 2017 findet die Veranstaltung turnusgemäß auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland statt. Es ist bereits der neunte Radspaß, der rund um den dritten Sonntag im Mai von den Anliegerkommunen veranstaltet wird.
Von Schwalmstadt über Willingshausen, Neukirchen, Ottrau und Oberaula bis nach Kirchheim und Niederaula wird es ein buntes Programm geben. Das Angebot reicht von Live-Musik über Fahrradcodierungen und Kinderspielaktionen bis zu Info- und Verkaufsständen. Die Eröffnungsveranstaltung wird um 11.00 Uhr in Oberaula stattfinden.