HNA News
- Digitalministerin überreicht Fördergeld-Bescheid über 256 000 Euro
- Porzellan-Raritäten sind bei Sammlern begehrt
- Dietrich-Gibhardt bleibt Vorsitzender des Aufsichtsrates der Diakonie Hessen
- Theater in Röllshausen spießt mit Humor das Leben in der Gemeinde auf
- Mercedes fährt bei schwerem Unfall in Schlepper - zwei Menschen verletzt
Amtliche Bekanntmachungen
Gilserberg News
- Veranstaltungskaldender
- Misch dich ein! Buntes Kickerturnier findet zur internationalen Woche gegen Rassismus statt
- Alles in einem Heft
- Sichere und effiziente Digitalisierungsschritte für KMU – von der Theorie in die Praxis im Schwalm-Eder-Kreis
- Landfrauenverein Sachsenhausen
- Landfrauenverein Gilserberg
- Einladung zum Frühlingsmarkt
- Bräterverein Moischeid
- Neu in ihrer Hochlandbücherei
- TTC Sebbeterode-Winterscheid: Otto Plamper wird zweimal Vizehessenmeister
- Kreativer Nachmittag zum Thema Nachhaltigkeit bei den Landfrauen in Gilserberg
- TTC Sebbeterode-Winterscheid: 3 Niederlagen, nichts zu holen für den TTC
- TSV Moischeid
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 11/2023)
- Landfrauen Sebbeterode
- Landfrauenverein Moischeid
- Kirchspiel Lischeid
- Jagdgenossenschaft Schönau
- Jagdgenossenschaft Moischeid: Einladung zur Jahreshauptversammlung am 31.03.2023
- Jagdgenossenschaft Itzenhain/Appenhain
- „Gemeinsam älter werden zwischen Schwalm und Eder“
- Diese Woche neu ich ihrer Hochlandbücherei
Geleitwort zum Volkstrauertag
In diesem Jahr blicken wir in vielfältiger Weise auf den Ersten Weltkrieg zurück, der vor 100 Jahren begann - und mit Recht die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" genannt wird. Die zivilisierte Welt fiel in Abgründe. Doch damit nicht genug: Vor 75 Jahren begann nach dem Hitler-Stalin-Pakt der Zweite Weltkrieg, der Schrecken und Gewalt ins Unfassbare steigerte.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gilserberg
Die Gemeinde Gilserberg bedankt sich zahlreich für die schon eingegangenen Spenden, insbesondere für die tatkräftige Unterstützung der ortsansässigen Vereine.
Dennoch möchten wir noch einmal einen Aufruf starten für das Hochlandmitteilungsblatt.
Im Folgenden noch einmal die wichtigsten Informationen:
Im Hochlandmitteilungsblatt der Gemeinde Gilserberg werden die Bürger neben den amtlichen Bekanntmachungen wöchentlich über das Gemeindeleben, Veranstaltungen und die Bereitschaftsdienste der Ärzte informiert. Des Weiteren haben alle Vereine die Möglichkeit, kostenlos Veranstaltungshinweise zu veröffentlichen. Standesamtliche Nachrichten finden neben den Sprechstunden der Rentenversicherung und den Jubilaren ebenso Erwähnung.
Während sämtliche Nachbargemeinden ihre Mitteilungsblätter nur noch gebührenpflichtig verteilen, ist das Hochlandmitteilungsblatt nach wie vor kostenlos zu haben. Um das Mitteilungsblatt der Gemeinde Gilserberg in der bisherigen, kostenlosen Form zu erhalten, rufen wir daher alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, einen freiwilligen Beitrag zu spenden.
Im Rahmen einer Kostenbeteiligung können Sie einen Betrag von ca. 10 Euro überweisen, oder in der Gemeindekasse einzahlen.
Benefizkonzert für Menschen in Krisengebieten
104. Geburtstag gefeiert
Am 01. Oktober feierte Frau Heda Wetscher aus Schönstein Ihren 104. Geburtstag. Es gratulierte Bürgermeister Rainer Barth
19. Moischeider Kartoffelbuffet
am Sonntag, den 2. November 2014
um 11.30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Moischeid
Ehrungen durch die Gemeinde Gilserberg
Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 05. Februar 2002 Richtlinien über die Verleihung von Auszeichnungen für hervorragende Leistungen und Verdienste auf dem Gebiet Kultur-, Sport- und Sozialleben beschlossen.
Danach besteht nun die Möglichkeit, verdiente Bürgerinnen und Bürger für hervorragende Leistungen in einem würdigen Rahmen zu ehren. Die Auswahl der zu ehrenden Personen wird von einer elfköpfigen Jury (1 Mitglied je Ortsteil) unter Federführung des Ausschusses für Kinder, Jugend, Kultur, Soziales und Sport vorgenommen.
Vorschlagsrecht
Jede(r) Bürger(in) kann Personen zur Ehrung vorschlagen. In dem Vorschlag ist anzugeben, aufgrund welcher Leistungen und Verdienste die Ehrung der betreffenden Person(en) erfolgen soll.
Vorschläge müssen bis spätestens 31. Oktober des jeweiligen Jahres eingereicht sein.
Barth,
Bürgermeister
10 Jahre Seniorenbeirat der Gemeinde Gilserberg
Hiermit gratuliere ich im Namen des Gemeindevorstandes und der sonstigen Gemeindegremien zum 10jährigen Bestehen des Seniorenbeirates der Gemeinde Gilserberg.
Der Seniorenbeirat leistet in vorbildlicher Weise Seniorenarbeit in vielfältiger Weise. Er ist Ansprechpartner für alle Senioren unserer Gemeinde und vertritt deren Belange. Darüber hinaus wird die Organisation und Durchführung seniorenrelevanter Aktivitäten im Rahmen des Gemeinwesens in Kooperation mit Gemeindeverwaltung, Kirche, Hochlandpraxis und sonstigen Gremien geleistet.
Weiterlesen: 10 Jahre Seniorenbeirat der Gemeinde Gilserberg
Bauernregeln
Rückblick auf das Kreiserntedankfest in Gilserberg am 28.09.2014
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und es kommt die Zeit der Besinnung und des Dankes für die reiche Ernte dieses Jahres, die trotz der kalten und regnerischen Zeit im August durch die Landwirte eingefahren werden konnte. Eine Möglichkeit unserem Dank Ausdruck zu verleihen bieten die Erntedankfeste.
Wir sind stolz, dass das Kreiserntedankfest in diesem Jahr in der Hochlandhalle in Gilserberg stattgefunden hat. Im Beisein zahlreicher Bürgerinnen und Bürger, Gästen sowie Vereinen aus nah und fern wurde ein schöner, besinnlicher und unterhaltsamer Nachmittag gefeiert. Bei Kaffee und Kuchen ergab sich so manches Gespräch.
Die Veranstaltung wurde unter der Federführung der Landjugend Schwalm und des Regionalbauernverbandes Kurhessen, Außenstelle Ziegenhain, durchgeführt.
Nach der Begrüßung durch die Organisatoren und den Bürgermeister wurde ein buntes Programm mit Musik, Vortrag und Kaffeetrinken geboten, bei dem sich die ca. 220 Besucher des Festes bestens unterhielten.
Weiterlesen: Rückblick auf das Kreiserntedankfest in Gilserberg am 28.09.2014
"Kellerwald- und Wohratalbahn 1912 - 1983"
Liebe Einwohner der Großgemeinden Gilserberg, Jesberg, Neuental
Zu der angezeigten historischen Veranstaltung möchten wir Sie herzlich einladen.