HNA News
- Pater aus Ziegenhain erlangte Weltruhm – Historiker spricht Sonntag über Gereon Goldmann
- Sören Flimm veröffentlicht Buch über Verständigung
- Traditionsgeschäft in Ziegenhain besteht seit 75 Jahren
- Imker schlagen Alarm – Asiatische Hornisse breitet sich aus
- Woolworth eröffnet heute, Lidl im kommenden Jahr
Amtliche Bekanntmachungen
- Öffentliche Gemeindevertretersitzung am Dienstag, 12.09.2023
- Feststellung gemäß § 34 Absatz 3 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes(KWG) in der aktuell gültigen Fassung
- Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss BPlan und FNP-Änderung (Netto)
- Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss BPlan und FNP-Änderung (Solarparks)
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Gilserberg News
- Kirchliche Nachrichten
- Touristische Informationen in Kirchheim
- Veranstaltungskalender 2023
- Landfrauenverein Gilserberg
- „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus – Oktober 2023
- Info vom gemischten Chor Moischeid
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland: Der Senioren-Mittagstisch findet statt
- LANDFRAUENVEREIN MOISCHEID
- Diese Woche möchten wir einen Roman aus der Bücher-Spende vorstellen
- TTC mit 3 Niederlagen im Seniorenbereich – u11 Junioren gewinnen zum Saisonauftakt
- Bereitschaftsdienste
- Gemeindesatzungen
- Für eine demokratische und aktive Zukunft
- Veranstaltungskalender 2023
- Anmeldestart für die Jugendski- und Snowboardfreizeiten in den Weihnachtsferien 2023/2024 im BUCHENHAUS in Schönau am Königssee
- „Cool sein und bleiben“
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 38/2023)
- Ev. Jugendbüro informiert (OKT 2023)
- Jugendbüro: Veranstaltungen in den Herbstferien
- Hochlandschule: Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 12.10.2023
- Diese Woche neu in ihrer Hochlandbücherei
- TTC Sebbeterode-Winterscheid
Förderverein Hospiz Kellerwald e.V.
Spende der VR-Bank Hessen Land eG in Höhe von 650,00 Euro
Die Aufgabe des Fördervereins besteht in der Mitgliederakquise und der Gewinnung von Sponsoren und Fördermitteln.
Wir danken an dieser Stelle der VR Bank HessenLand eG mit Herrn Filialleiter Marc Viehmann für die großzügige Spende in Höhe von 650,00 Euro.
Die beiden ersten Vorsitzenden des Fördervereins (von links Lothar Vestweber und Dr. Joachim Klug) sowie Dr. Reinhard Trolp (Trauer- und Hospiznetzwerk Schwalm-Eder) zeigten sich hocherfreut über die Spende der VR Bank, übergeben durch Herrn Filialleiter Marc Viehmann, Gilserberg (rechts im Bild).
Die VR Bank hat damit einen wesentlichen Beitrag für die Arbeit des Fördervereins und das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gilserberg geleistet.
Treffen mit unserer Partnergemeinde Rocheserviere (Frankreich)
Einladung zur öffentlichen Sitzung
am Donnerstag, den 28. Januar 2016, 20.00 Uhr
Sitzungszimmer Rathaus (bitte Hintereingang benutzen).
Tagesordnung: Planung eines Treffens in Rocheserviere in 2016
Weiterlesen: Treffen mit unserer Partnergemeinde Rocheserviere (Frankreich)
Einladung zum Treffen des Arbeitskreises für Flüchtlinge „Buntes Hochland"
am Donnerstag, den 04.02.2016, 20.00 Uhr
im Sitzungszimmer des Rathauses Gilserberg (bitte Hintereingang benutzen)
Alle Bürger(innen) sind herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen, da dieses Thema zunehmend an Aktualität gewinnt.
Auf Ihr Kommen freuen sich Bürgermeister Rainer Barth, Pfarrer Norbert Graß und die Mitglieder des Arbeitskreises.
Weiterlesen: Einladung zum Treffen des Arbeitskreises für Flüchtlinge „Buntes Hochland"
Verpachtung von landwirtschaftlichen Flächen
Gemeinde Gilserberg
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Gilserberg beabsichtigt folgende landwirtschaftliche Fläche ab 01.01.2016 neu zu verpachten:
Gemarkung Sebbeterode, „Im Kangrund", Flur 3, Teilfläche aus dem FlSt 74/2, Grünland,
Landwirtschaftliche Fläche ca. 2.800 qm.
Neuer Betreuer/Betreuerin für das Dorfgemeinschaftshaus im OT Lischeid gesucht
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
für das Dorfgemeinschaftshaus im OT Lischeid wird ab dem 01.01.2016 ein/eine neuer Betreuer/Betreuerin gesucht.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei der Gemeindeverwaltung in Gilserberg, bei Herrn Mattheis oder telefonisch unter der Rufnummer: 06696 – 961915.
In der Übergangszeit, solange sich noch kein neuer Betreuer/Betreuerin gemeldet hat, bitten wir, sich in allen Angelegenheiten bezüglich des Dorfgemeinschaftshauses an den Ortsvorsteher Herrn Heinrich Schütz zu wenden.
Der Gemeindevorstand
Ihr Bürgermeister
Rainer Barth
Information des Passamtes
Aus gegebenen Anlass weisen wir daraufhin, dass bei Beantragung eines neuen Bundespersonalausweises und auch eines neuen Reisepasses folgende Unterlagen vorgelegt werden müssen:
Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
Doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir gelingen.
Wilhelm Busch
(1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Gedichte. Schein und Sein, 1909
Der Ortsbeirat Moischeid sucht …
... engagierte Moischeider, die Moischeid vertreten, helfen zu gestalten und weiterbringen.
Wir sind nur noch zu dritt im Team und brauchen Verstärkung!!
ES IST WICHTIG, DA WIR MIN 5 LEUTE SEIN MÜSSEN, ANSONSTEN HAT MOISCHEID KEINEN ORTSBEIRAT !!!
Bitte Vorschläge an mich oder einen der jetzigen OB Mitglieder
Vielen Dank und eine schöne Adventszeit
Petra Wurmbäck
Bereits über achtzigmal im Einsatz!
Hauptversammlung der Gemeindefeuerwehr in Gilserberg
Verleihung der Katastrophenschutzmedaillen (v.l.): Rainer Barth, Sabrina Hauck, Thomas Schlung, Torsten Hertel, Bettina Böse, Markus Böse
Verleihung der Anerkennungsprämien (v.l.): Torsten Hertel, Thomas Wege, Rainer Lehsau, Oliver Neuwirth, Rainer Barth, Torben Wiesmann, Markus Böse
Alle Beförderten zusammen mit Bürgermeister Rainer Barth, Gemeindebrandinspektor Markus Böse und seinen Stellvertretern Oliver Neuwirth und Markus Schneider
Alle Empfänger der Feuerwehrleistungsabzeichen zusammen mit Bürgermeister Rainer Barth, Gemeindebrandinspektor Markus Böse und seinen Stellvertretern Oliver Neuwirth und Markus Schneider
Am Samstag, den 14.11.2015, begrüßte Gemeindebrandinspektor Markus Böse zahlreiche Gäste in der Hochlandhalle in Gilserberg. Anlass war die Hauptversammlung der Gilserberger Einsatzabteilungen. Neben zahlreichen Einsatzkräften waren auch die Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung und einige Ehrengäste gekommen. Bürgermeister Rainer Barth würdigte die professionelle Arbeit der Feuerwehren und erinnerte an den Großbrand im Mai in Winterscheid. Als einzigartig und herausragend bezeichnete er die Voraushelfergruppe, die bei medizinischen Notfällen Hilfe leistet. Er betonte, dass er selbst schon Hilfe erfahren hat und den Helfern der Feuerwehr großen Dank und Respekt zollt.
Großbrand in Bellnhausen
Haus und Stall gerettet - 260 Schweine in Sicherheit
Am Sonntag, den 22.11.2015 um 19:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Scheunenbrand nach Gilserberg-Bellnhausen gerufen. Nachbarn entdeckten den Brand und brachten die beiden älteren Bewohner in Sicherheit. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte nach wenigen Minuten schlugen die Flammen aus dem Dach des landwirtschaftlichen Anwesens. Da die Scheune unmittelbar an ein Wohnhaus angrenzt und im weiteren Verlauf des Gebäudes noch 260 Ferkel untergebracht waren, war eine Ausbreitung der Flammen auf diese Bereiche zu verhindern oberstes Ziel der Brandbekämpfer.