• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

attention g276580f3b 640
Praktika, Ferienjobs & Ausbildung im Hochland

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

10 gute Gründe Logo

Information zum Müll und Biotonne

10 gute Gründe Logo

Hilfe für die Ukraine

HNA News

  • „Neukirchen grillt“ findet an diesem Wochenende statt
  • Frielendorf Süd: Inbetriebnahme des Windparks für Anfang April geplant
  • Serien-Einbrecher geschnappt: Kripo nimmt 37-Jährigen in Frielendorf fest
  • Revue-Abend zum 75. Geburtstag der Melanchthon-Schule
  • Digitalministerin überreicht Fördergeld-Bescheid über 256 000 Euro

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Ratsinformationssystem

Ratsinfosystem

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Amtliche Bekanntmachungen

  • B E K A N N T M A C H U N G
  • Öffentliche Sitzung Haupt-, Finanz- und Bauausschuss
  • Einziehung einer öffentlichen Teilfläche der Straße "Am Holzbach"
  • Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
  • Öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Bauausschuss

Gilserberg News

  • Veranstaltungskaldender
  • Misch dich ein! Buntes Kickerturnier findet zur internationalen Woche gegen Rassismus statt
  • Alles in einem Heft
  • Sichere und effiziente Digitalisierungsschritte für KMU – von der Theorie in die Praxis im Schwalm-Eder-Kreis
  • Landfrauenverein Sachsenhausen
  • Landfrauenverein Gilserberg
  • Einladung zum Frühlingsmarkt
  • Bräterverein Moischeid
  • Neu in ihrer Hochlandbücherei
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: Otto Plamper wird zweimal Vizehessenmeister
  • Kreativer Nachmittag zum Thema Nachhaltigkeit bei den Landfrauen in Gilserberg
  • TTC Sebbeterode-Winterscheid: 3 Niederlagen, nichts zu holen für den TTC
  • TSV Moischeid
  • "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 11/2023)
  • Landfrauen Sebbeterode
  • Landfrauenverein Moischeid

Straßensperrung am Sonntag, den 19.04.2014

Kellerwald-Bikemarathon

Am 19.04.2014 findet in Gilserberg das bekannte Kellerwald-Bikemarathonrennen statt. Es werden ca. 400-500 Radsportler erwartet.

Während der Aufstellungs- und Startphase der Veranstaltung wird die L 3155 zwischen der Einmündung in die B 3 und der Kreuzung mit der L 3296 (Abzweig in Richtung Haina-Dodenhausen) kurzzeitig für die Zeit von 08:30 – 11:00 Uhr voll gesperrt.

Der Fahrzeugverkehr auf der L 3155 wird zwischen der Ortslage Gil.-Moischeid und dem Abzweig der L 3296 (Richtung Haina-Dodenhausen), nur bei Querung von Radfahrern, kurzfristig durch Ordner angehalten.

Weiterlesen: Straßensperrung am Sonntag, den 19.04.2014

Einladung zum 2. Treffen zur Gründung eines „Arbeitskreises Flüchtlinge“

Donnerstag, 09.04.2015, 20.00 Uhr in der Hochlandhalle in Gilserberg

In dem zweiten Treffen zur Gründung des „Arbeitskreises Flüchtlinge" werden die bisherigen Arbeiten vorgestellt. Es muss allerdings auch noch die Struktur innerhalb des Arbeitskreises festgelegt werden.
Alle Bürger(innen) sind herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Auf Ihr Kommen freuen sich Bürgermeister Rainer Barth und Pfarrer Norbert Graß.

Weiterlesen: Einladung zum 2. Treffen zur Gründung eines „Arbeitskreises Flüchtlinge“

Hochlandbücherei Gilserberg lädt zum "Welttag des Buches" ein

"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen" wusste schon Cicero 1000 Jahre vor Christi Geburt. Da es in Gilserberg bis vor 10 Jahren zwar viele wunderschöne Gärten, aber keine Gemeindebücherei gab, entstand damals die Idee zu ihrer Gründung. Ein Aufruf im Blättchen führte Gemeindevertreter/innen und Freiwillige zusammen, schnell konnte die Arbeit beginnen.

AutorenlesungAutorenlesung

Weiterlesen: Hochlandbücherei Gilserberg lädt zum "Welttag des Buches" ein

Feuerwehr Lischeid berichtet von der JHV 2015

Am 27.02.2015 fand im Dorfgemeinschaftshaus Lischeid die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lischeid statt. Begrüßt werden konnten neben 20 weiteren aktiven und passiven Feuerwehrmitgliedern auch Bürgermeister Rainer Barth, der erste Beigeordnete der Gemeinde Lothar Hirth, einer der beiden stellvertretenden Gemeindebrandinspektoren Markus Schneider, sowie Heinrich Viehmeier aus der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr.

Der neu gewählte Vorstand der FF Lischeid: T. Weber (stv. WeFü), R. Barth (BGM), J. Boucsein (Gerätewart), P. Kneschke (Jugendwart), F. Hahn (WeFü), M. Stern (Schriftführer), A. Vaupel (Kassenwart), M. Schneider (stv. GBI). (v.l.n.r.)Der neu gewählte Vorstand der FF Lischeid: T. Weber (stv. WeFü), R. Barth (BGM), J. Boucsein (Gerätewart), P. Kneschke (Jugendwart), F. Hahn (WeFü), M. Stern (Schriftführer), A. Vaupel (Kassenwart), M. Schneider (stv. GBI). (v.l.n.r.)

Weiterlesen: Feuerwehr Lischeid berichtet von der JHV 2015

Nach Sturm Niklas: Versteckte Gefahr im Wald

Forstamt Kirchhain empfiehlt den Wald in den nächstenTagen zu meiden

Nachdem Sturm „Niklas“ auch Hessen kräftig durchgeschüttelt hat, weist der Landesbetrieb Hessen-Forst auf erhöhte Gefahren im Wald hin.

Weiterlesen: Nach Sturm Niklas: Versteckte Gefahr im Wald

Wandern und Radeln in Nordhessen: NVV stellt neue Touren vor

Zu Ostern erscheint die neue Auflage der Tourenbroschüre „Wandern und Radeln" des Nordhessischen VerkehrsVerbunds (NVV). Darin finden sich wieder 20 bisher unveröffentlichte Wander- und Radtouren sowie Tipps zur Anreise mit Bahn, Tram & Bus. So lässt sich auf einfache und bequeme Weise Freizeitbeschäftigung mit dem öffentlichen Nahverkehr verknüpfen.

Weiterlesen: Wandern und Radeln in Nordhessen: NVV stellt neue Touren vor

Auf den Spuren der Kindheit

Einladung zur gemeinsamen Wanderung mit dem Geo- und Naturparkführer Lothar Klitsch (Der Kellerwalddruide)

Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Schule Gilserberg und andere Wanderinteressierte aus dem Gilserberger-Hochland. Wir möchten mit euch unter anderem auch das Erbsloch besichtigen, welches oft Ziel von Klassenausflügen war.

Ausflug 5./6. Klasse 1962Ausflug 5./6. Klasse 1962

Weiterlesen: Auf den Spuren der Kindheit

Maler Frühling

Der Frühling ist ein Maler,
er malet alles an,
die Berge mit den Wäldern,
die Täler mit den Feldern:
Was der doch malen kann!

Auch meine lieben Blumen
schmückt er mit Farbenpracht:
Wie sie so herrlich strahlen!
So schön kann keiner malen,
so schön, wie er es macht.

O könnt ich doch so malen,
ich malt ihm einen Strauß
und spräch in frohem Mute
für alles Lieb und Gute
so meinen Dank ihm aus.

Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Radspaß im Rotkäppchenland

Am 17. Mai 2015 steht Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie auf dem Programm. Auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland gibt es vielfältige Aktionen, Musik und Veranstaltungen.

Weiterlesen: Radspaß im Rotkäppchenland

19. Seniorennachmittag der Gemeinde Gilserberg - Rückblick

Seniorennachmittag-011

Der diesjährige Seniorennachmittag fand am 21. März 2015 statt. In der gut besuchten und frühlingshaft dekorierten Hochlandhalle wurde den über 170 Seniorinnen und Senioren, bei Kaffee und Kuchen seitens der Vereine ein unterhaltsames Programm geboten. Pfarrer Bernd Hollatz, Pfarrer Siegfried Kneschke und Bürgermeister Rainer Barth führten in souveräner Weise durch das Programm. Bürgermeister Rainer Barth begrüßte die Anwesenden und hob hervor, dass der Seniorennachmittag seit Jahren ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in unserer Gemeinde geworden. Einen besonderen Dank richtet Bürgermeister Barth an die Vereine, durch die eine solche Veranstaltung erst möglich wird. Im Anschluss hier Pfarrer Hollatz eine kleine Andacht.

Weiterlesen: 19. Seniorennachmittag der Gemeinde Gilserberg - Rückblick

Seite 108 von 114

  • Start
  • Zurück
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail: Gemeinde@gilserberg.de
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2023 Gilserberg