Amtliche Bekanntmachungen
- Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 03.05.2022
- Einziehung (Entwidmung) einer Grabenparzelle in der Gemarkung Gilserberg-Lischeid
- Geplantes Flurbereinigungsverfahren Rauschenberg-Wohra
- 3. Änderung der Entschädigungssatzung der Gemeinde Gilserberg
- Überprüfung der Standfestigkeit von Grabsteinen
Gilserberg News
- Kurz gesagt – fix getan
- Jugendfeuerwehr Sebbeterode – Herzlichen Glückwunsch!
- TSV-Jubiläum: Weinabend
- TSV-Jubiläum: Wanderung
- Freizeitturnier
- AB SOFORT: Sommerspaß IM MOISCHEIDER FREIBAD
- Familienfreigabe auf Smartphone und Tablet
- Das 1. Handy meines Kindes. Was muss ich dabei beachten?
- Der Ortsbeirat Sebbeterode informiert
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 25/2022)
- Die Kuhlo-Bläsergruppe informiert
- TSV-Jubiläum: Hochland-Cup
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Seniorentreff Erzählcafé findet statt
- Waldinteressenten Sebbeterode
- Neue Bücher in ihrer Hochlandbücherei im Juni 2022
- Lokale Entwicklungsstrategie (LES) 2023-2027 fertiggestellt
- Abendlauf
- TTC Sebbeterode-Winterscheid: Jahreshauptversammlung 2022
- EIN REISEERLEBNIS DER ANDEREN ART
- Neu im Juni in ihrer Hochlandbücherei
- Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Moischeid
- Graffiti-Projekt in Sachsenhausen
Gemeinde GESCHLOSSEN
Am 24.12.2014 (Heiligabend), am 31.12.2014 (Silvester) und am Freitag, dem 02. Januar 2015 bleiben Rathaus und Bauhof geschlossen.
Notfalldienst Standesamt am Freitag, dem 02.01.2015 in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr: 06696/9619-21.
In dringenden Angelegenheiten betreffend Bauhof ist der Bauhofleiter Herr Frank über Diensthandy 0173/9883186 erreichbar.
Die Kindertagesstätte Hochlandstrolche ist vom 22.12.2014 bis einschließlich Freitag, den 02.01.2015 geschlossen.
gez. Barth, Bürgermeister
Hinweis auf frühzeitige Abgabe der Beiträge
Die Gemeinde Gilserberg weist ausdrücklich darauf hin, dass der Annahmeschluss für die 51. und 52. Kalenderwoche am Freitag, den 12.12.2014 um 12.00 Uhr endet.
Bitte deshalb alle Beiträge für die 51. und 52. Kalenderwoche bis dahin abgeben, alle Beiträge nach 12.00 Uhr können nicht berücksichtigt werden.
Humorvolles und Besinnliches zur Adventsfeier
GILSERBERG. Tannenzweige, brennende Kerzen und glitzernde Kugeln schmückten die Tische, Kaffeeduft lag in der Luft, fröhliche Weihnachtslieder erfüllten den Raum – mit einer besinnlichen Adventsfeier haben sich die Gilserberger Senioren bereits am Samstagnachmittag vor dem 1. Advent auf Einladung von Kirche und Gemeinde auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt.
10 Jahre Seniorenbeirat der Gemeinde Gilserberg
Anlässlich der Sitzung des Seniorenbeirats der Gemeinde Gilserberg am 26.11.2014 im Rathaus Gilserberg gratulierte Bürgermeister Barth im Namen des Gemeindevorstandes und der sonstigen Gemeindegremien den Mitgliedern des Seniorenbeirats zum 10jährigen Bestehen.
Weiterlesen: 10 Jahre Seniorenbeirat der Gemeinde Gilserberg
Baulücken-Service
An alle Bürgerinnen und Bürger des Gilserberger Hochlandes
Die Gemeinde Gilserberg bietet hiermit die Möglichkeit, Ihre privaten Verkaufs-Angebote von Bauplätzen, Immobilien und leerstehenden Gebäuden (Baulücken und Leerstände) im Internet unter gilserberg.de zu präsentieren.
Der Vorteil für Sie wäre eine Verbesserung der Verkaufschancen, da z. B. Bauwillige gezielt auf unbebaute Grundstücke hingewiesen werden. Für uns als Gemeinde wird die Entwicklung der Ortskerne vorangetrieben, indem Baulücken ggf. schneller geschlossen werden können.
19. Gilserberger Heimatkalender erschienen
Der Heimatgeschichtliche Arbeitskreis Gilserberg veröffentlicht seit 1996 jährlich einen Heimatkalender. Die Kalender zeigen jeweils eine Auswahl historischer Aufnahmen aus den 11 Ortsteilen des Gilserberger Hochlandes.
Der aktuelle 19. Kalender gibt anhand zahlreicher Bilddokumente mit diversen Hintergrundinformationen einmal mehr einen Einblick in das Alltagsleben vergangener Zeiten.
Vortrag & Lesung von Marlene und Horst W. Gömpel
Am 21. November präsentieren Marlene und Horst W. Gömpel im Landgasthof Steller ihr Buch
... angekommen
Weiterlesen: Vortrag & Lesung von Marlene und Horst W. Gömpel
Rückblick auf die Veranstaltung "Kellerwald- und Wohratalbahn 1912 - 1983"
Liebe Einwohner der Großgemeinden
GILSERBERG
JESBERG
NEUENTAL
Unsere Veranstaltung vom 18.10.2014
Weiterlesen: Rückblick auf die Veranstaltung "Kellerwald- und Wohratalbahn 1912 - 1983"
Bekanntgabe der Feierstunden anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 16. November 2014
Kirchspiel Sebbeterode - Gilserberg - Schönau - Moischeid
OT. Moischeid
9.00 Uhr vor dem Gottesdienst am Ehrenmal am alten Friedhof Gemündener Str.
Mitwirkende: Herr Pfarrer Norbert Graß
Herr Bürgermeister Rainer Barth
und der Gemischter Chor Moischeid
Geleitwort zum Volkstrauertag
In diesem Jahr blicken wir in vielfältiger Weise auf den Ersten Weltkrieg zurück, der vor 100 Jahren begann - und mit Recht die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" genannt wird. Die zivilisierte Welt fiel in Abgründe. Doch damit nicht genug: Vor 75 Jahren begann nach dem Hitler-Stalin-Pakt der Zweite Weltkrieg, der Schrecken und Gewalt ins Unfassbare steigerte.