HNA News
- Unbekannte legen Biotonne auf Gleise – nicht die einzige Tat am Wochenende
- Schwälmer Musiknacht am Montag in neun Lokalen in Treysa
- Neue Anlage für Hochspringer - ESV Jahn Treysa freut sich
- Wohnhaus brennt in Nordhessen – Löschwasserleitung zum Schwimmbad gelegt
- Spielplatz an neuer Kita in Riebelsdorf zu klein?
Amtliche Bekanntmachungen
- Öffentliche Gemeindevertretersitzung am Dienstag, 12.09.2023
- Feststellung gemäß § 34 Absatz 3 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes(KWG) in der aktuell gültigen Fassung
- Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss BPlan und FNP-Änderung (Netto)
- Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss BPlan und FNP-Änderung (Solarparks)
- Fällige Gemeindesteuern und Abgaben
Gilserberg News
- Weitere Förderschwerpunkte im Schwalm-Eder-Kreis
- Sommerfest für Pflegefamilien im Wildpark Knüll
- Sammlung der Kriegsgräberfürsorge
- Motivieren, einen Beitrag zu leisten
- „Bio kann jeder“?
- Besser Lesen- und Schreibenlernen am Welt-Alpha-Tag
- "Kultur im Rotkäppchenland" (KW 39/2023)
- Einladung zum Spielenachmittag
- Hochlandstationswettkämpfe
- Bräterverein Moischeid
- Kirchliche Nachrichten
- Touristische Informationen in Kirchheim
- Veranstaltungskalender 2023
- Landfrauenverein Gilserberg
- „MädchenZeit“ im ev. Gemeindehaus – Oktober 2023
- Info vom gemischten Chor Moischeid
- An alle Senioren im Gilserberger Hochland: Der Senioren-Mittagstisch findet statt
- LANDFRAUENVEREIN MOISCHEID
- Diese Woche möchten wir einen Roman aus der Bücher-Spende vorstellen
- TTC mit 3 Niederlagen im Seniorenbereich – u11 Junioren gewinnen zum Saisonauftakt
- Bereitschaftsdienste
- Gemeindesatzungen
Einladung zur Tagesfahrt auf das Weinfest nach Mayschoss am Samstag, den 14.10.2023
Die Freiwillige Feuerwehr Sebbeterode lädt alle Mitglieder und Unterstützter des Feuerwehrvereins auf eine Fahrt ins Ahrtal ein.
Die Schäden und Verwüstungen der Flutkatastrophe von 2021 sind längst noch nicht alle beseitigt.
Trotzdem lädt das Ahrtal wieder auf seine diversen Weinfeste ein. Die Einnahmen werden für den Wiederaufbau dringend benötigt und hier wollen auch wir unseren Beitrag leisten.
Weiterlesen: Einladung zur Tagesfahrt auf das Weinfest nach Mayschoss am Samstag, den 14.10.2023
Im Wandel der Zeit: So lebt(e) der Landkreis
Für Bildband und Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum: Schwalm-Eder-Kreis ruft zur Einsendung von Fotos aus den vergangenen fünf Jahrzehnten auf
50 Jahre Schwalm-Eder-Kreis – das soll in 2024 nicht nur gefeiert, sondern auch in Bildern dokumentiert werden. Unter dem Jubiläumsslogan „Der Kreis mit den schönsten Ecken“ sollen ein Bildband und eine Bilderausstellung entstehen, die den Schwalm-Eder-Kreis in all seinen Facetten im Wandel der vergangenen fünf Jahrzehnte zeigt.
Der Kreis bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger, die geeignetes Bildmaterial zur freien Verwendung haben, dieses für den Jubiläumsbildband und die Ausstellung zur Verfügung zu stellen.
Online Wahlscheinantrag
Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, auch in diesem Jahr können Sie Ihren Wahlschein Online beantragen.
Rufen Sie dafür einfach die Internetseite der Gemeinde Gilserberg unter https://www.gilserberg.de/ auf, direkt auf der Startseite erscheint der Button Wahlamt- Onlinewahlscheinantrag. Über diesen Button können Sie ganz einfach unter Angabe Ihrer Daten die Wahlunterlagen beantragen.
Wahlamt der Gemeinde Gilserberg
Große Modellbauausstellung in Marburg-Moischt am 21. und 22.10.2023
Die 1995 gegründete Modellbaugruppe der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Moischt fertigt Stand- und Fahrmodelle aus Bausätzen bzw. nach eigenen Entwürfen in verschiedenen Maßstäben an. Bei zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland werden die Modelle ausgestellt und vorgeführt. Es bestehen umfangreiche Verbindungen zu Modellbaufreunden in der näheren und weiteren Umgebung.
Weiterlesen: Große Modellbauausstellung in Marburg-Moischt am 21. und 22.10.2023
Landfrauen bauen Wildbienen-Nisthilfen
Bezirkslandfrauenverein Ziegenhain
Reges Treiben herrschte am Freitag und Samstag auf dem Hof des Dorfgemeinschaftshauses in Sachsenhausen und im angrenzenden ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. 12 Landfrauen aus unterschiedlichen Orten sägten, bohrten, schraubten und hämmerten unter Anleitung von Schreinermeisterin Nina Knostmann aus Gilserberg, um die perfekte Wildbienen-Nisthilfe zu bauen.
Besuch der Bilderausstellung in der Ev. Kirche in Gilserberg
Landfrauenverein Gilserberg
Die Landfrauen Gilserberg besuchten gemeinsam die Bilderausstellung von Lilia Brausmann in der Ev. Kirche Gilserberg. Die Künstlerin selbst führte durch die Ausstellung, erzählte persönliche und biblische Geschichten zu jedem Bild, was für die teilnehmenden Frauen sehr eindrucksvoll war.
Als besondere Überraschung überreichte Lilia Brausmann den Landfrauen ein Bild, wo sie zwei Wirkungsbereiche der Landfrauen zusammen gefügt hat. Das Kürbisfest und das Kochen mit Kindern. Ein sehr gelungenes Gemälde. Die Landfrauen haben sich sehr darüber gefreut.
Weiterlesen: Besuch der Bilderausstellung in der Ev. Kirche in Gilserberg
Veranstaltungskalender 2023
Landfrauen Gilserberg – Besprechung
06.09. Unsere nächste Besprechung findet nach den Sommerferien am 06.09.2023 19.00 Uhr in der Hochlandhalle statt.
Schlepperfreunde Diebelsborn
08.-10.09. Unimogtreffen in Dillich
Landfrauen Sebbeterode - Familienwanderung nach Berfa
09. September, 14 Uhr - Treffpunkt Sportheim Berfa
Veranstalter: Bezirksverein Ziegenhain & Landfrauenverein Berfa
19. Ausbildungsbörse Schwalm-Eder: Ausbildungsplätze findet man am 16. September in Borken (Hessen)
Der Termin und Ort stehen fix in vielen Kalendern: Am zweiten Samstag nach den Sommerferien treffen sich Ausbildungsbetriebe und Bildungseinrichtungen aus der ganzen Region in Borken (Hessen) im Hotel am Stadtpark und werben gemeinsam um den be-gehrten Fachkräftenachwuchs. Und die Ausbildungsplatzsuchenden kommen in der Regel in Scharen: Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besuche kommen regelmäßig zur „Ausbildungsbörse Schwalm-Eder“.
Lischeider Tanzlinde wieder in Form geschnitten
Nach vielen Jahren der Vernachlässigung bis hin zur Einsturzgefahr und Absterben des unter Denkmalschutz stehenden Baumes wurde am 01.09.2023 unter Federführung des Herrn Möller von der Firma Baumläufer die Linde so zurückgeschnitten, dass sie in 2 – 3 Jahren wieder ihre ursprüngliche Form einer Tanzlinde mit einer Etage erreichen wird.
Lischeider Tanzlinde vor dem Rückschnitt
Weiterlesen: Lischeider Tanzlinde wieder in Form geschnitten