• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Abfall | Galerie | Kontakt | NOTRUF Nummern | Datenschutz | Impressum

Gilserberg

  • Start
  • Rathaus
  • CORONA
  • IKEK
  • Freizeit & Tourismus
  • Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Verkehr
  • Vereine & Verbände
Aktuelle Seite: Start

Telefonverzeichnis

Telefonverzeichnis

10 gute Gründe Logo

Information zum Müll und Biotonne

10 gute Gründe Logo

Hilfe für die Ukraine
Distelkirmes – 825-Jahrfeier Appenhain

HNA News

  • Heizen ohne Öl und Erdgas dank Fernwärmenetz und Biogas
  • Bewohner erheben Vorwürfe gegen Haus Phönix in Schwalmstadt
  • Minister wünscht sich weitere Diskussion über den Wallgraben
  • Anbau für Hephata-Tagesstätte in Treysa
  • Kultur-Veranstalter sprechen über Folgen der Covid-Pandemie

Digitales Rathaus

Digitales Rathaus

Rubrik Bauplätze / Immobilien

Amtliche Bekanntmachungen

  • Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Sachsenhausen
  • Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gilserberg am 05.07.2022
  • Einladung zur öffentlichen Gemeindevertretersitzung am Dienstag, den 19.07.2022 um 19:00 Uhr in der Hochlandhalle, Thorenwiesenweg 8, Gilserberg
  • Kinder- und Jugendbeirat der Gemeinde Gilserberg
  • Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 03.05.2022

Gilserberg News

  • Neues von den Landfrauen in Gilserberg
  • Landfrauenverein Sachsenhausen – Hebammenausstellung in Frielendorf
  • Förderverein Hospiz Kellerwald e.V. – Spendenübergabe
  • Großzügige Spende des LVM Versicherungsbüros Stefan Dädelow an die Feuerwehr Itzenhain/Appenhain
  • Einladung zum „Sommerputz“ in Appenhain
  • Saisonrückblick 2021/2022 der E-Junioren JSG Mengsberg/Gilserberg/Wiera
  • D-Jugend der JSG Willingshausen/Mengsberg/Gilserberg/Wiera freut sich über neue Trainingsshirts
  • Die Kuhlo-Bläsergruppe Gilserberg informiert
  • Die Hochlandstrolche gratulieren Julia Jäckel zum bestandenen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin
  • Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Einladung zur Mitgliederversammlung und Jahreshauptversammlung 2022
  • An alle Senioren im Gilserberger Hochland – Seniorentreff Erzählcafé findet statt
  • Dorf- und Kulturverein Appenhain e.V.
  • Diese Woche neu in eurer Hochlandbücherei
  • Vermisst!

Sommerfest im Freibad

Schwimmbad einladung fest 2022

Weiterlesen: Sommerfest im Freibad

Jubiläumsfeier "10 Jahre Malen in der Scheune"

Seit 10 Jahren bietet Gerlinde Vestweber ihren Kurs "Malen mit Erden, Öl und Acryl - Ein Workshop in der Scheune" an. Hier wird in ganz besonderem Ambiente gemalt. Es kommen Erden, Ölfarben und Acryl zum Einsatz. Viele Teilnehmer:innen nehmen sich jedes Jahr diese Auszeit, um sich ganz der Malerei mit verschiedenen Experimentiermöglichkeiten hin zu geben. Am Sonntag, den 28.08.22 wird das Kursjubiläum gefeiert. Fokus der Veranstaltung wird eine Ausstellung von Arbeiten der Kursteilnehmenden aus den letzten 10 Jahren sein.

 Malen mit Erden Öl und Acryl

Weiterlesen: Jubiläumsfeier "10 Jahre Malen in der Scheune"

825 Jahre Itzenhain

itzenhain 825 rocknacht

Jubiläumsfest 20 Jahre Naturpark Kellerwald-Edersee

naturpark fest

Bad Wildungen. Der Naturpark Kellerwald-Edersee hat Geburtstag und feiert dieses Jubiläum mit einer Festveranstaltung am 3. Juli in Oberurff-Schiffelborn. 2001 wurde der der Naturpark gegründet, somit ist in diesem Jahr eigentlich schon der 21. Geburtstag. Bedingt durch die Corona Pandemie wurden die Feierlichkeiten auf 2022 verschoben. Zu dem Fest rund um den See unterhalb der Burgruine Löwenstein lädt der Zweckverband nun herzlich ein.

Weiterlesen: Jubiläumsfest 20 Jahre Naturpark Kellerwald-Edersee

Ein absolutes MUSS für alle, die das Gilserberger Hochland lieben: Mein Hochlandring

Charakteristische Motive des Gilserberger Hochlandes zieren den aus 925er Silber gearbeiteten Ring. In feinster Handarbeit wurden die Motive und Sehenswürdigkeiten Kellerwaldturm, Burgruine, Helenenquelle, Erbsloch sowie ein Mountainbiker gestaltet. Durch seine Oberflächenstruktur sieht man, dass dieser Ring in Handarbeit hergestellt wurde. Den Ring im Original ansehen und kaufen können Sie bei Katja Kuntz und Astrid Homberger. Sie haben den Hochlandring entworfen und anfertigen lassen.

Foto Ring

Kontakt: hochundwertig@web.de

„Lieblingsplätze“ im Gilserberger Hochland – 12 Wellenliegen für die Ortsteile von Gilserberg

Im Rahmen der Dorfentwicklung haben Arbeitsgruppen Projekte zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten entwickelt. Dazu gehörte auch die Idee, das Gilserberger Hochland mit Wellenliegen auszustatten.

Gruppenfoto
v.l.n.r.: Petra Kogel (AG Dorfentwicklung), Lisa Küpper (Region Kellerwald-Edersee), Anna-Luise Plock (ehemalige Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung), Bettina Köhler, Steffen Nordmann, Tobias Gipper, Gerlinde George, Erwin Bernhardi und Jens Schömann (AG Dorfentwicklung), Arne Hofmann (Ortsbeirat Izenhain), Annabell und Katharina Neuwirth (Einwohnerinnen (Itzenhain), Franziska Bierach (Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung), auf der Wellenliege: Oliver und Franziska Neuwirth (Einwohner*innen Itzenhain) und Bürgermeister Rainer Barth.

Hierzu hat eine Initiative von freiwilligen Einwohner*innen der Arbeitsgemeinschaft Dorfentwicklung in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ortsbeiräten sogenannte „Lieblingsplätze“ mit besonderem Erholungswert auserwählt. Diese bieten besonders schöne Aussichten und liegen an örtlichen Rund- und Wanderwegen.

Weiterlesen: „Lieblingsplätze“ im Gilserberger Hochland – 12 Wellenliegen für die Ortsteile von Gilserberg

Fünf Jahre Hospiz Kellerwald in Gilserberg

Hospiz SchildDas Hospiz Kellerwald kann im Jahr 2022 auf eine fünfjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken.

In diesem Zusammenhang soll ausdrücklich auf die Initiatoren und Mitbegründer des Hospizes hingewiesen werden. Unser besonderer Dank gilt dem verstorbenen Dr. Joachim Klug (ehemals Hochlandpraxis Gilserberg), Herrn Günter Woltering (damaliger langjähriger Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes als Investor und Betreiber) und Frau Elisabeth Grümer, deren Hospiz in Dortmund und ihr damit verbundenes Expertenwissen dazu beigetragen hat, die Idee von Dr. Klug, ein „Gesundheitsnetzwerk“ (bestehend aus Hochlandpraxis, Walpurgis-Apotheke, Seniorenheim Kikra und Hospiz Kellerwald) in Gilserberg zu verwirklichen.

Weiterlesen: Fünf Jahre Hospiz Kellerwald in Gilserberg

825 Jahre Itzenhain … vom 08.–10. Juli 2022

Dorfverein Itzenhain / Bellnhausen e.V.

Ein Dorf macht sich schön:
Itzenhain wird 825 Jahre alt und das wird gefeiert. Die Zeit der Vorbereitung war coronabedingt recht kurz und es gab einiges zu tun. Der Dorfverein Itzenhain/Bellnhausen wurde gegründet, dem fast alle Einwohner beigetreten sind. Ein Festausschuss hat die Fäden in die Hand genommen und geplant. Viele fleißige Hände haben bei den bisherigen Vorbereitungen geholfen.

Itzenhain1

Weiterlesen: 825 Jahre Itzenhain … vom 08.–10. Juli 2022

Ferienbetreuungsangebot im Gilserberger Hochland vom 25. – 29.07.2022

Unser Pilotprojekt startet!

Die Gemeinde Gilserberg bietet in Kooperation mit dem ev. Jugendbüro in der ersten Sommerferienwoche (Montag, 25.07.22 – Freitag, 29.07.22) jeweils von 8.30 Uhr – 16.30 Uhr eine Ferienbetreuung an.
25 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können daran teilnehmen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und müssen bis zum 08. Juli 2022 bei der Gemeindeverwaltung abgegeben werden.

Weiterlesen: Ferienbetreuungsangebot im Gilserberger Hochland vom 25. – 29.07.2022

Spendenaktion der VR Bank Hessen

Herzlichen Dank sagen die Hochlandstrolche an Herrn Andre Herzog, Bereichsleiter der VR Bank, für das im März gelieferte Hochbeet.

Kita1

Nachdem das Beet im Eingangsbereich der Kita aufgebaut wurde, ging es für die Kinder ans Sammeln von Ästen, Zweigen und Laub für die Befüllung. Dann kamen die mitgelieferten Sämereien in die Erde. Petersilie, Kresse, Schnittlauch und Dill, alle bekamen ihren Platz.

Weiterlesen: Spendenaktion der VR Bank Hessen

Seite 2 von 106

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 

So erreichen Sie uns

Gemeindeverwaltung Gilserberg
Bahnhofstraße 40
34630 Gilserberg

E-Mail: Gemeinde@gilserberg.de
Telefon: 06696 / 9619-0
Telefax: 06696 / 9619-20

 

  Wir beraten... Jobbörse

© 2022 Gilserberg